Sixties-Noir: Im seinerzeit Booker Prize nominierten Roman Eileen zeichnet Ottessa Moshfegh ein detailliertes Porträt einer Frau in schwierigen Verhältnissen und dabei auch das einer sehr konservativen Zeit.

Seit Eileens Mutter gestorben ist, geht es ihr schlecht. Nicht, dass es ihr mit ihrer Mutter wirklich gut ging, aber der Tod der Mutter hat der jungen Frau doch noch einmal zugesetzt. Und dass sie mit ihrem alkoholkranken und zunehmend verwirrten Vater nun allein ist, hilft auch nicht. Sie trägt die alten Sachen ihrer Mutter auf, das Haus verfällt um sie und ihren Vater herum, und alles versinkt in Zeug und Dreck. So fristet sie ein bemitleidenswertes Dasein, bis eine neue Kollegin bei ihr im Gefängnis beginnt: Rebecca. Mit ihr fasst Eileen Hoffnung, sich doch noch aus ihrem ganz eigenen Gefängnis befreien zu können.
Der Roman wird von Eileen selbst erzählt, aus einer weit entfernten Gegenwart, die nicht nur zeitlich, sondern auch persönlich für sie ganz anders aussieht. So schaut sie zurück auf sich selbst wie auf eine andere Person, die sie mit wenig Mitleid, dafür umso mehr unnachgiebiger Härte zeichnet – ohne sie aber zu verurteilen. Denn sie ist ein benachteiligtes Kind einer Gesellschaft, in der das Patriarchat noch sehr fest verankert ist.
Die gesellschaftliche Prüderie der 1960er-Jahre wird in Eileen sehr gut nachgezeichnet und porträtiert, die Zeit wird lebendig als düsteres Bild, das langsam aber stetig nur düsterer wird – selbst, als Rebecca als kleines Licht am Horizont auftaucht. Für mich hat Eileen aber bisher am wenigsten von allen Moshfegh-Romanen funktioniert, die ich gelesen habe. Das liegt vor allem daran, dass der Roman zeittypisch extrem langsam ist und erst auf den letzten ca. 50 Seiten in Fahrt kommt. Das liegt natürlich an der Hauptfigur Eileen, die quälend geschildert wird – das ist gut und treffend, auf die Länge aber eben auch sehr anstrengend und etwas monoton.
Ottessa Moshfegh: Eileen | btb | Aus dem Englischen von Anke Caroline Burger | 336 Seiten | 12 Euro | Erschienen im Mai 2020