• About
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Poesierausch

Literatur- und Kulturblog

  • Rezensionen A-Z
  • Blog
    • Sachbuch
    • Indiebooks
    • Fluchtliteratur
    • FreundInnen lesen
    • Lyrisches
    • Mischmasch
    • Abbrüche
  • Deutscher Buchpreis 2018
  • Blogroll
  • About
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Neueste Beiträge

Hendrik Otremba: Kachelbads Erbe

Hendrik Otremba: Kachelbads Erbe

Eingefroren liegen die Körper im Tank, während die Lebenden auf den Tod warten: Hendrik Otremba schreibt in seinem zweiten Roman Kachelbads Erbe (HoCa) eine düstere amerikanische Dystopie, die an Thomas… Weiterlesen

8. Dezember 2019
von Stefan
Katja Oskamp: Marzahn, mon amour

Katja Oskamp: Marzahn, mon amour

Vor Kurzem überkam mich eine ungewöhnlich lange Leseflaute: Vier Bücher habe ich angefangen, aber keines motivierte mich zum Weiterlesen. Doch dann nahm ich zum Glück Marzahn, mon amour (Hanser Berlin)… Weiterlesen

6. Dezember 2019
von Juliane

Und sonst so? [Monatsrückblick Oktober 2019]

Oktober ist Messe, also ab nach Frankfurt. Das große Klassentreffen des Literaturbetriebs ist auch bei uns die Zeit des Wiedersehens mit alten Kolleg*innen, Freund*innen und Bekannten. Aber auch sonst ist… Weiterlesen

2. Dezember 2019
von Stefan
Selfies / Netzfeminismus

Wolfgang Ullrich und Annekathrin Kohout (Hgg.): Digitale Bildkulturen

Bilder sind klammheimlich zum Leitmedium geworden, Digitalisierung, Instagram & Co. sei Dank. Die neue Reihe Digitale Bildkulturen bei Wagenbach verschreibt sich den neuen Bildsprachen des Internets. Den Anfang machen die… Weiterlesen

23. November 2019
von Stefan

We tell ourselves stories in order to live.

Joan Didion

Indiebooks

Selfies / Netzfeminismus

Wolfgang Ullrich und Annekathrin Kohout (Hgg.): Digitale Bildkulturen

Bilder sind klammheimlich zum Leitmedium geworden, Digitalisierung, Instagram & Co. sei Dank. Die neue Reihe Digitale Bildkulturen bei Wagenbach verschreibt sich den neuen Bildsprachen des Internets. Den Anfang machen die… Weiterlesen

23. November 2019
von Stefan
Frank Rudkoffsky: Fake

Frank Rudkoffsky: Fake

Regretting Motherhood und die Generation Troll finden in Fake von Frank Rudkoffsky (Voland & Quist) zueinander. Der Roman erzählt von Erwartungen, Ansprüchen und tiefer Enttäuschung. So nah am Leben, dass… Weiterlesen

21. Oktober 2019
von Stefan

Schreiberlinge

Stefan

Hendrik Otremba: Kachelbads Erbe

Alle Beiträge von Stefan

Juliane

Katja Oskamp: Marzahn, mon amour

Alle Beiträge von Juliane

Sachbuch

Selfies / Netzfeminismus

Wolfgang Ullrich und Annekathrin Kohout (Hgg.): Digitale Bildkulturen

Bilder sind klammheimlich zum Leitmedium geworden, Digitalisierung, Instagram & Co. sei Dank. Die neue Reihe Digitale Bildkulturen bei Wagenbach verschreibt sich den neuen Bildsprachen des Internets. Den Anfang machen die… Weiterlesen

23. November 2019
von Stefan
Michela Murgia: Faschist werden

Michela Murgia: Faschist werden. Eine Anleitung

Salvini, Órban, Höcke. Nur drei von vielen. Im Lichte des allgegenwärtigen Rechtspopulismus schreibt Michela Murgia eine bitterböse Satire auf den politischen Fluchtpunkt dieser Bewegung: Faschist werden. Eine Anleitung (Wagenbach).

6. September 2019
von Stefan
Saša Stanišić: Herkunft

Saša Stanišić: Herkunft

Wo komm ich her, wo geh ich hin? Die berühmten Kinderbuchfragen haben nichts an Aktualität verloren, ganz im Gegenteil. Saša Stanišić wirft in Herkunft (Luchterhand) einen Blick zurück auf seine… Weiterlesen

6. August 2019
von Stefan
Eure Heimat ist unser Albtraum

Fatma Aydemir & Hengameh Yaghoobifarah (Hg.): Eure Heimat ist unser Albtraum

Check your privilege! In der Anthologie Eure Heimat ist unser Albtraum (Ullstein fünf) bündeln Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah Texte marginalisierter Autor*innen zu einem starken Schlag gegen die Ignoranz der… Weiterlesen

30. Mai 2019
von Stefan

Fluchtliteratur

Fluchtliteratur reloaded: Analyse

Fluchtliteratur reloaded | Analyse

Meine Reihe zu Sachbüchern über Flucht und Migration geht in die zweite Runde. Analysen stehen im Vordergrund, die ich mir komplett von der Bundeszentrale für politische Bildung besorgt habe. Herausgekommen… Weiterlesen

29. November 2018
von Stefan
Fluchtliteratur reloaded migration

Fluchtliteratur reloaded | Warm-up

Der Themenkomplex Flucht und Migration ist momentan medial allgegenwärtig. Die Europapolitik quält sich zu Minimalkompromissen, die deutsche Politik nicht weniger, und im Hintergrund jubeln die Populisten, denen das alles in… Weiterlesen

18. August 2018
von Stefan
Abbas Khider: Ohrfeige

Abbas Khider: Ohrfeige

Wenn Geflüchtete in Deutschland ankommen, scheinen sie zunächst sicher zu sein, zumindest sicherer als in ihrem Heimatland. Die Bedrohung durch Krieg und Gewalt ist vorerst gebannt. Doch kommt im Bürokratiedschungel Deutschland… Weiterlesen

23. April 2017
von Juliane
Tommy Wieringa: Dies sind die Namen

Tommy Wieringa: Dies sind die Namen

Tommy Wieringa ist einer der erfolgreichsten Autoren in den Niederlanden. Ich habe ihn bis vor Kurzem gar nicht gekannt. Erst ein Uniseminar hat mir seine Literatur in Form des Romans Dies sind… Weiterlesen

15. März 2017
von Juliane

Lyrisches

Steffen Bach: ist es eine ebene?

Steffen Bach: ist es eine ebene?

Ist es eine Ebene? Oder sind es zwei bis unendlich viele, die in Steffen Bachs Debüt stecken? Halb Lyrik, halb Prosa – ist es eine ebene? ist ein kleines Mischwesen, das vor… Weiterlesen

29. September 2017
von Juliane
Anja Kampmann: Proben von Stein und Licht

Anja Kampmann: Proben von Stein und Licht

Ach, du liebe Lyrik! Der Zugang zu dir ist oft nicht leicht. Doch nimmt man sich einmal Zeit und lässt dich so richtig wirken, dann kannst du ganze Berge in… Weiterlesen

22. Mai 2017
von Juliane
Lydia Daher: Kleine Satelliten

Lydia Daher: Kleine Satelliten

Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Ein altes, abgedroschenes Sprichwort, das so offensichtlich wie nichtssagend ist. Doch was passiert, wenn ein paar Verse eine Reise tun?… Weiterlesen

24. April 2017
von Juliane

Erich Kästner: Besuch vom Lande

Ja ja, dieses wilde Berlin. Das kann so manchen Menschen schon mal erschlagen mit all seinen Geräuschen, Lichtern und dem Verkehr. Erich Kästner beschreibt in seinem Gedicht Besuch vom Lande,… Weiterlesen

12. März 2016
von Juliane

FreundInnen lesen

Sybille Berg: GRM

Freund*innen lesen #11: GRM

Wir halten Wort und legen nach: Heute stellt Jens den aktuellen Roman von Sibylle Berg vor. GRM ist in jeglicher Hinsicht ein Brett.

1. September 2019
von Stefan
We are proud to be Sensibelchen

Freund*innen lesen #10: We are proud to be Sensibelchen

Lange war es – mal wieder – ruhig in unserer kleinen Freund*innen-Rubrik. Das soll sich ändern! Carolin macht den Anfang und stellt den von Anna Maria Schwarzberg zusammengestellten Sammelband We… Weiterlesen

22. April 2019
von Stefan
FreundInnen lesen #9: Das achte Leben (Für Brilka)

FreundInnen lesen #9: Das achte Leben (Für Brilka)

Über ein Jahr ist nichts mehr passiert in meiner geliebten Kategorie FreundInnen lesen. Schande! Umso schöner, dass sie nun mit meiner Freundin Annabelle in eine neue Runde geht. Wir teilen… Weiterlesen

22. Oktober 2018
von Juliane
FreundInnen lesen #8: Montauk von Max Frisch

FreundInnen lesen #8: Montauk

Zwei Jahre ist es her, dass ich mir in einem Antiquariat in Halle Stiller von Max Frisch gekauft habe. Genauso lange steht dieses Buch nun schon ungelesen in meinem Regal.… Weiterlesen

16. Oktober 2017
von Juliane

Mischmasch

Und sonst so? [Monatsrückblick Oktober 2019]

Oktober ist Messe, also ab nach Frankfurt. Das große Klassentreffen des Literaturbetriebs ist auch bei uns die Zeit des Wiedersehens mit alten Kolleg*innen, Freund*innen und Bekannten. Aber auch sonst ist… Weiterlesen

2. Dezember 2019
von Stefan
Monatsrückblick September 2019

Und sonst so? [Monatsrückblick September 2019]

Der Sommer ist definitiv vorbei, dafür lagen im September die Neuerscheinungen des Herbstes im Briefkasten. Auch der Literaturbetrieb lief sich warm für die Messe, während wir noch zum Urlaub in… Weiterlesen

1. November 2019
von Stefan
Monatsrückblick August 2019

Und sonst so? [Monatsrückblick August 2019]

Gaaaaaanz langsam kriechen wir aus dem Sommerloch. Immerhin ist die Wohnung fertig eingerichtet, eine permanente Wochenendbeschäftigung fällt also weg und macht den Weg frei für mehr Lesezeit.

24. September 2019
von Stefan
We read Indie
[DBP 18] Buchpreisblog
Blogbuster 2018
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • © 2019 Poesierausch

Poesierausch via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um automatisch und bequem die neuesten Beiträge in dein Mail-Postfach zu erhalten.

Nach Oben
Diese Seite benutzt Cookies: Mehr Informationen.