Hoffnung in der dunklen Zeit: Birgit Schneider schaut in ihrem Buch Der Anfang einer neuen Welt auf den Klimawandel und sucht nach Möglichkeiten, ihn zu vermitteln, ohne in Fatalismus zu… Weiterlesen
Kategorie: Indiebooks
Frank Rudkoffsky: Mittnachtstraße
Väter-Bücher haben weiterhin Konjunktur. In Mittnachtstraße von Frank Rudkoffsky kämpft ein zweifacher Vater gleich an mehreren Fronten mit Ideal und Wirklichkeit und begibt sich dabei immer tiefer in die eigene… Weiterlesen
Jenny Hval: Gott hassen
Aufwachsen in der Dunkelheit Norwegens: Gott hassen von Jenny Hval ist ein in allen Belangen höchst ungewöhnlicher Coming-of-Age-Roman. Also überaus interessant.
Johanne Lykke Holm: Strega
Ein Hotel, keine Gäste: Strega von Johanne Lykke Holm spielt in einer ganz eigenen, düsteren Einöde und kreiert dort einen Raum voller dunkler Ecken und emanzipativer Freundinnenschaft.
Fen Verstappen: Lebenslektionen meiner Mutter
Was wird aus einer Familie, wenn die Mutter, die immer das Zentrum für alle war, plötzlich nicht mehr wie vorher ist? Fen Verstappen erzählt in ihrem Debüt Lebenslektionen meiner Mutter… Weiterlesen
Julia Friese: MTTR
Ein Kind zu bekommen ist nichts für schwache Nerven: In einnehmender Intimität schreibt Julia Friese in ihrem Debütroman MTTR über Schwangerschaft und eine Gesellschaft, die Mütter nur zu gern abstempelt.… Weiterlesen
Lilian Thuram: Das weiße Denken
Was den Kampf gegen Diskriminierung so schwierig macht: Lilian Thuram untersucht in Das weiße Denken, wie tief sich rassistische Vorstellungen über Jahrhunderte in die Gesellschaft eingeschrieben und sich dabei unsichtbar… Weiterlesen
Juhani Karila: Der Fluch des Hechts
Was geht eigentlich so in Lappland? Einiges, muss man sagen, wenn man Der Fluch des Hechts von Juhani Karila gelesen hat. Fische, Mücken, skurrile Bewohner*innen – aber auch reichlich Geister… Weiterlesen
Joshua Groß: Prana Extrem
Skispringen im heißesten Sommer: Ein Teaser, der vielleicht nur für einen Roman von Joshua Groß geschrieben werden kann. Prana Extrem ist ein Meilenstein im Werk des Nürnbergers, der sich von… Weiterlesen
SGL: Messer, Zungen
Was ist Erzählen, wo fängt es an, wo hört es auf, und wie kann ganz anders erzählt werden? Der Roman Messer, Zungen von SGL geht an die Grenzen dessen, was… Weiterlesen