Neue Kurzrezensionen mit Freundliche Fanatiker von Pankaj Mishra, Sperling von Katharina Korbach und Die Aussicht von Leon Engler.
Kategorie: Blog
Nataša Kramberger: Verfluchte Misteln
Idylle oder Albtraum? Die slowenische Autorin Nataša Kramberger stellt in Verfluchte Misteln das Landleben auf die Probe und lässt es mit der Stadt kollidieren – und so gar nicht in… Weiterlesen
Yade Yasemin Önder: Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron
Nach dem Tod des Vaters folgt ein tiefes Loch: Yade Yasemin Önders Debüt Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron ist Traumaverarbeitung auf hohem literarischen Niveau.
Und sonst so? [Monatsrückblick März 2022]
März heißt Leipzig! Irgendwie, wenn nicht Pandemie wäre, und Krieg ist auch weiterhin, also hat die Normalität bis auf Weiteres Pause. Wann auch immer dieses Weitere sein mag. Was sonst… Weiterlesen
Philipp Winkler: Creep
Die dunkle Seite der kompletten Vernetzung unserer Lebenswelt steht im Zentrum des neuen Romans von Philipp Winkler, Creep. Wie immer bei ihm mit geschärftem Blick auf die Ränder der Gesellschaft.
Sven Pfizenmaier: Draußen feiern die Leute
Mal wieder das Dorf, aber erfrischend anders. Sven Pfizenmaier konzentriert sich in seinem Debüt Draußen feiern die Leute ganz auf den eigenartigen Mikrokosmos und arbeitet dabei vor allem die grellen… Weiterlesen
Susann Brückner, Caroline Kraft: endlich.
Zum Leben gehört unweigerlich der Tod und zu ihm die Trauer, die so individuell ist wie die Menschen, die sie begleitet. Susann Brückner und Caroline Kraft zeichnen in ihrem Buch… Weiterlesen
Marieke Lucas Rijneveld: Mein kleines Prachttier
Das niederländische Hinterland, ein Tierarzt, die Tochter eines Bauern und eine gefährliche Liaison. Auch im neuen Roman Mein kleines Prachttier von Marieke Lucas Rijneveld geht es wieder abgründig zu.
Senthuran Varatharajah: Rot (Hunger)
Die Formen des Begehrens sind vielfältig. In Rot (Hunger) stellt Senthuran Varatharajah sehr poetisch zwei Geschichten zusammen, die man nie zusammen sehen würde – außer in der Klammer des Begehrens… Weiterlesen
Anke Stelling: Grundlagenforschung
Auch in der kleinen Form ist sie eine Bank: Anke Stelling beweist in ihrem Erzählband Grundlagenforschung, dass sie auch die kleine Prosaform beherrscht. Die Texte gehen durchweg an den Kern… Weiterlesen