Vom Bachmannpreis gleich zum Debüt: In Hund Wolf Schakal schreibt Behzad Karim Khani über zwei ungleiche Brüder und ihr Schicksal nach der Migration aus dem Iran nach Deutschland.
Schlagwort: Migration
Fatma Aydemir: Dschinns
Welche Geister verfolgen eine Familie? In ihrem zweiten Roman Dschinns wendet sich Fatma Aydemir nach der Wut nun der Familiengeschichte von Arbeitsmigrant*innen zu, die zahlreiche Konflikte der Gegenwart in sich… Weiterlesen
[wortmeldungen 2022] Deniz Utlu: Der unsichtbare Hafen
Heute komplettieren wir die Shortlist zum WORTMELDUNGEN-Literaturpreis für kritische Kurztexte, den wir dieses Jahr begleiten, mit unserer Vorstellung des fünften Textes: Der unsichtbare Hafen von Deniz Utlu.
Max Czollek: Gegenwartsbewältigung
Christlich-jüdische Leitkultur am Arsch: In Gegenwartsbewältigung schaut Max Czollek auf den aktuellen Umgang mit Minderheiten in Deutschland und nimmt sich vor allem konservative Kampfbegriffe wie Leitkultur und Integration vor.
Kurz angerissen // Roland Meyer, Lennardt Loß, NoViolet Bulawayo
Kurz und knackig geht es in die nächste Runde, diesmal mit Gesichtserkennung von Roland Meyer, Ein großes Dankeschön von Lennardt Loß und Wir brauchen neue Namen von NoViolet Bulawayo.
Asal Dardan: Betrachtungen einer Barbarin
Die Journalistin Asal Dardan wurde 1978 in Teheran geboren und wuchs nach der Flucht der Familie aus dem Iran in Deutschland auf. In ihrem Essayband Betrachtungen einer Barbarin – nominiert… Weiterlesen
Ling Ma: New York Ghost
Pilz statt Aerosol: In New York Ghost beschreibt Ling Ma eine bekannt erscheinende Pandemie, die in Endzeitstimmung mündet. Doch das ist zum Glück nicht das einzige Thema des Romans.
Hengameh Yaghoobifarah: Ministerium der Träume
Nachdem Hengameh Yaghoobifarah im letzten Jahr aus unterschiedlichen Gründen mehrfach in der bundesweiten Presse auftauchte, kommt nun ihr Debütroman Ministerium der Träume (Blumenbar). Der überrascht gleich mehrfach und überzeugt.
Ahmad Mansour: Solidarisch sein! Gegen Rassismus, Antisemitismus und Hass
Hanau und Halle waren nur die Spitze des Eisbergs: Ahmad Mansour schreibt in Solidarisch sein! (S. Fischer) gegen das Schwinden des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland an. Genauso kontrovers wie notwendig.
Dina Nayeri: Der undankbare Flüchtling
Haben Geflüchtete dem Land, das sie aufnimmt, ihr Leben zu verdanken? Und wenn ja, bedeutet das, dass sie ihr verbleibendes Leben lang dankbar sein müssen? Dina Nayeri verquickt in Der… Weiterlesen