Das eigene Leben versinkt im Chaos, tief sitzende Depressionen machen sich breit, nichts klappt so richtig und zu allem Überfluss ist die eigene Mutter auch noch ein Messie. Klingt alles… Weiterlesen
Kategorie: Indiebooks
Jan Wehn: Morgellon
Chemtrails, Heilkristalle, Schutzbunker, Reichsbürger: Jan Wehn nimmt uns in seiner Novelle Morgellon (Korbinian Verlag) mit in die Welt der Verschwörungstheorien. Der Student Noah Zimmermann gerät unverhofft in einen Sog, dessen… Weiterlesen
Juergen Teller: Bilder und Texte
Wer kann eigentlich einem so niedlich grinsenden Fratz auf einem Buchcover widerstehen? Ich jedenfalls nicht. Den Band Bilder und Texte (Steidl) von Juergen Teller habe ich deshalb nicht nur besonders gern… Weiterlesen
Jakob Nolte: Schreckliche Gewalten
Der zweite Roman von Jakob Nolte, Schreckliche Gewalten (Matthes & Seitz), erzählt aus einer Welt, die unserer so ähnlich ist, dass man beide glatt für identisch halten könnte. Allein ein… Weiterlesen
Saleem Haddad: Guapa
Wie ist es, als Homosexueller in einem arabischen Land aufzuwachsen? Wie, als Araber nach 9/11 in den USA zu leben? Und wie, eine konservative Restauration nach dem arabischen Frühling zu… Weiterlesen
Luise Maier: Dass wir uns haben
Ein Strichhäuschen, eine grüne Wiese, ein paar weiße Kleckse. Luise Maiers Debütroman Dass wir uns haben (Wallstein) kommt mit einem kindlichen Cover in der Farbe der Hoffnung daher. Dass in diesem… Weiterlesen
Takis Würger: Der Club
Mal wieder eine neue Stimme! Der Club (Kein & Aber) ist der Debütroman des Spiegel-Reporters Takis Würger. Das Buch widmet sich den nebulösen Machenschaften von Clubs an Elite-Universitäten und beeindruckt… Weiterlesen
Lydia Daher: Kleine Satelliten
Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. Ein altes, abgedroschenes Sprichwort, das so offensichtlich wie nichtssagend ist. Doch was passiert, wenn ein paar Verse eine Reise tun?… Weiterlesen
Yavuz Ekinci: Der Tag, an dem ein Mann vom Berg Amar kam
Zwei Argumente haben am diesjährigen Indiebookday dazu geführt, dass ich mich für den Roman von Yavuz Ekinci, Der Tag, an dem ein Mann vom Berg Amar kam (Kunstmann), entschied: Zuerst… Weiterlesen
Schweine. Ein Portrait von Thomas Macho
Beim Lesen der Schweine-Naturkunde von Thomas Macho (Matthes & Seitz) kam ich mir immer wieder vor, als müsste ein Bild von mir mit dem Buch in der Hand gemacht werden. Darauf… Weiterlesen