Beim Lesen der Schweine-Naturkunde von Thomas Macho (Matthes & Seitz) kam ich mir immer wieder vor, als müsste ein Bild von mir mit dem Buch in der Hand gemacht werden. Darauf… Weiterlesen
Alle Artikel von Stefan Diezmann
Selja Ahava: Dinge, die vom Himmel fallen
Mit Dinge, die vom Himmel fallen liegt nun der zweite Roman der finnischen Autorin Selja Ahava bei mare vor. Die Übersetzung hat, wie beim Vorgänger Der Tag, an dem ein… Weiterlesen
John Fante: 1933 war ein schlimmes Jahr
Ein früher, bisher nicht auf Deutsch verfügbarer Roman des großen amerikanischen Schriftstellers John Fante erscheint in der exquisiten Ausstattung der Klassiker bei Blumenbar: 1933 war ein schlimmes Jahr. Ich habe… Weiterlesen
Heinz Strunk: Der goldene Handschuh
Erster Eindruck: krass. Zweiter: krass. Dritter: immer noch krass. Heinz Strunk hat mit seinem ersten nicht-autobiographischen Roman Der goldene Handschuh (Rowohlt) einen Brocken vorgelegt, der nicht so leicht zu schlucken… Weiterlesen
Flurin Jecker: Lanz
Der junge Schweizer Autor Flurin Jecker legt mit Lanz (Nagel & Kimche) sein Romandebüt vor, das gleichzeitig seine Abschlussarbeit am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel ist. Da liegt die Frage nahe: Haben… Weiterlesen
Chris Kraus: I Love Dick
Scheinbar bin ich zu einem Leser von Liebesromanen geworden. Nach Thomas Meineckes Selbst lag gleich I Love Dick von Chris Kraus (Matthes & Seitz) auf dem Nachttisch. Der „erste große Liebesroman… Weiterlesen
Thomas Meinecke: Selbst
Den „lange erwarteten Liebesroman“ kündigt der Rückentext von Selbst (Suhrkamp), dem neuen Roman von Thomas Meinecke, vollmundig an. Wer schon einmal einen Roman des F.S.K.-Gitarristen, DJs und Schriftstellers Meinecke gelesen… Weiterlesen
Hamid Sulaiman: Freedom Hospital
Seit 2011 ist in Syrien Bürgerkrieg. Über sechs Jahre dauert er bereits an, eine kaum vorstellbare Zeit. Die Graphic Novel Freedom Hospital von Hamid Sulaiman erzählt von einem geheimen Krankenhaus… Weiterlesen
Fatma Aydemir: Ellbogen
„Eines der wahrhaftigsten Bücher. Ein Wahnsinn von einem Roman.“ Ein großer Aufkleber mit dem Zitat von Feridun Zaimoglu prangt auf dem Cover des Debütromans Ellbogen von Fatma Aydemir, der gerade… Weiterlesen
Anna Weidenholzer: Weshalb die Herren Seesterne tragen
Als mir kürzlich der Lesestoff ausging, stand ich vor einem Tauschregal auf der Arbeit und haderte lange mit den vielen Büchern. Bis mir ein toller Titel auffiel: Weshalb die Herren… Weiterlesen