Die USA von unten: In seinem zweiten Roman setzt der Shooting-Star der US-Literatur Ocean Vuong den armen Menschen seines Landes ein Denkmal in Form einer Great American Novel.
Schlagwort: USA
Nick Drnaso: Acting Class
Spielen wir nicht alle Theater? Acting Class von Nick Drnaso taucht mit gewohnt einfachen Bildern tief in die Psyche seines Casts ab und überzeugt damit wieder auf ganzer Linie.
Kurz angerissen // Hans Rosling, Jennifer Clement, Maja Göpel
Kurz angerissen, diesmal mit Factfulness von Hans Rosling, Gun Love von Jennifer Clement und Unsere Welt neu denken von Maja Göpel.
Brandon Taylor: Real Life
Schwarzsein im mittleren Westen der USA: Brandon Taylor erzählt in seinem Debütroman Real Life aus dem weißen Heartland der Vereinigten Staaten, in dem es Schwarze und PoC auch heute noch… Weiterlesen
Ling Ma: New York Ghost
Pilz statt Aerosol: In New York Ghost beschreibt Ling Ma eine bekannt erscheinende Pandemie, die in Endzeitstimmung mündet. Doch das ist zum Glück nicht das einzige Thema des Romans.
Richard Fariña: Been Down So Long It Looks Like Up to Me
Neuer Stoff aus der Beat-Literatur? Nicht ganz, aber mit Been Down So Long It Looks Like Up to Me ist bei Steidl ein Kultroman von 1966 erstmals in deutscher Übersetzung… Weiterlesen
Scott McClanahan: Sarah
Liebe hat viele Gesichter. Sarah (Ars Vivendi) von Scott McClanahan zeigt sie in einem Teil der USA, der eher wenig Aufmerksamkeit bekommt. Der mittlere Westen, genauer: West Virginia. White-Trash-Territorium also.… Weiterlesen
Nick Drnaso: Sabrina
Eine geliebte Person verschwindet spurlos und wirft das Leben ihrer Freunde und Bekannten komplett durcheinander. Sabrina von Nick Drnaso (Blumenbar) erzählt von Trauer, Stress und Verdrängung, aber auch von dem… Weiterlesen
Ocean Vuong: Auf Erden sind wir kurz grandios
Nicht aufgeben. Ocean Vuong feiert in seinem Debütroman Auf Erden sind wir kurz grandios (Hanser) die Macht der Sprache. Selbst dann noch, wenn die eigene Ohnmacht erdrückend erscheint.
Denis Pfabe: Der Tag endet mit dem Licht
Ein Roadtrip durch Amerika. Mit einem schrulligen Künstler im schnellsten Sportwagen mit Straßenzulassung, der je gebaut wurde. Denis Pfabe tischt uns in seinem Debütroman Der Tag endet mit dem Licht (Rowohlt… Weiterlesen