Einige von euch werden es schon über die sozialen Medien, den Börsenblatt-Newsletter etc. mitbekommen haben: Stefan und ich gehören in diesem Jahr zu den offiziellen Buchpreisblogger*innen! Wir freuen uns megamäßigsaudoll… Weiterlesen
Alle Artikel von Juliane Noßack
Anja Kampmann: Wie hoch die Wasser steigen
Eine Ölplattform im Meer. Arbeiter, die sich abschuften und einer, der nicht mehr kann, weil ein anderer stirbt. Anja Kampmanns Romandebüt Wie hoch die Wasser steigen (Hanser) überrascht mit einem… Weiterlesen
Und sonst so? [Monatsrückblick Juni 2018]
Sommer, Sonne, Sonnenschein – zwischen Köln, Zürich und Berlin blieb mir im Juni gar nicht mal so viel Zeit zum Lesen. Bei Stefan in Indien sah das zum Glück ein… Weiterlesen
Und sonst so? [Monatsrückblick Mai 2018]
Das Sommerloch kommt unaufhaltsam auf uns zugerollt und schon jetzt lässt unsere Rezensionsleistung zu wünschen übrig. Nur drei Bücher wurden im Mai auf dem Blog besprochen. Wir geloben Besserung und… Weiterlesen
Dana Grigorcea: Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen
Es ist die alte Geschichte einer Liebe zwischen zwei ungleichen Menschen und doch erzählt sie Dana Grigorcea in ihrer Novelle Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen (Dörlemann) auf eine ganz neue, ganz… Weiterlesen
Und sonst so? [Monatsrückblick April 2018]
Der April startete mit dem langen Osterwochenende und hielt auch sonst schöne Erlebnisse, Bücher und endlich auch Sonne bereit. Hier kommt unser Monatsrückblick April 2018.
Josephine Frey: Im Enddefekt
Es ist eher selten, dass ich Bücher annehme, die mir Autor*innen höchstpersönlich anbieten. Bei Josephine Frey und ihrem Debüt Im Enddefekt (Unsichtbar Verlag) war das anders und … je ne… Weiterlesen
Friedemann Karig: Wie wir lieben
Drei Anläufe habe ich gebraucht, um Wie wir lieben – Vom Ende der Monogamie (Blumenbar) von Friedemann Karig durchzulesen. Im Nachhinein weiß ich gar nicht mehr so genau, warum eigentlich.
Und sonst so? [Monatsrückblick März 2018]
Der vergangene Monat war von einem großen Highlight des Literaturbetriebs geprägt, der Leipziger Buchmesse. Aber auch sonst gab’s einiges zu entdecken. Was genau, erfahrt ihr in unserem Monatsrückblick März 2018.
Indiebookday 2018
Juhu, today is the day … Indiebookday 2018! Heute gilt es wieder, ganz besonders die kleinen, unabhängigen Verlage und ihre wunderbaren Bücher zu unterstützen. Mitmachen ist ganz einfach: Runter von… Weiterlesen