Der dritte Streich: Max Czollek schreibt in Versöhnungstheater weiter gegen die falschen Versprechungen der deutschen Erinnerungskultur an und bleibt den beiden Vorgängerbüchern dabei treu.
Kategorie: Sachbuch
Pia Lamberty, Katharina Nocun: Gefährlicher Glaube
Esoterik ist mit Achtsamkeit und Selbstfindung im Trend. Welche Abgründe sich hinter süßen Artworks und blumigen Beschreibungen verstecken können, zeigen Pia Lamberty und Katharina Nocun in Gefährlicher Glaube. Die radikale… Weiterlesen
Lilian Thuram: Das weiße Denken
Was den Kampf gegen Diskriminierung so schwierig macht: Lilian Thuram untersucht in Das weiße Denken, wie tief sich rassistische Vorstellungen über Jahrhunderte in die Gesellschaft eingeschrieben und sich dabei unsichtbar… Weiterlesen
Nils C. Kumkar: Alternative Fakten
Seit Trumps schlecht besuchter Amtseinführung sind die in aller Munde, wurden aber nie genau unter die Lupe genommen: Alternative Fakten von Nils C. Kumkar holt das nach, und zwar auf… Weiterlesen
Wilhelm Heitmeyer, Manuela Freiheit, Peter Sitzer: Rechte Bedrohungsallianzen
Der NSU, Halle, Hanau: Allein in Deutschland häufen sich rechte Anschläge. Rechte Bedrohungsallianzen analysiert die Strukturen und Netzwerke, die hinter rechten Anschlägen stehen und sie ermöglichen.
Zucker im Tank (Hg.): Glitzer im Kohlestaub
Während es medial um die Klimagerechtigkeitsbewegung ruhiger wird, erscheint mit Glitzer im Kohlestaub. Vom Kampf um Klimagerechtigkeit und Autonomie ein fulminanter Sammelband mit Texten aus der Bewegung, einer Oral History,… Weiterlesen
Lars Distelhorst: Kulturelle Aneignung
Das Stichwort poppt immer mal wieder auf, die tiefe Auseinandersetzung fehlt aber an den meisten Stellen. Lars Distelhorst will das mit Kulturelle Aneignung endlich ändern und macht einen überzeugenden ersten… Weiterlesen
Steffen Greiner: Die Diktatur der Wahrheit
Auch wenn vom Corona-Virus kaum noch die Rede ist: Querdenken und Co werden bleiben, Themen lassen sich ja immer finden. Steffen Greiner schreibt in Die Diktatur der Wahrheit. Eine Zeitreise… Weiterlesen
Aladin El-Mafaalani: Wozu Rassismus?
Blick zurück und nach vorn: Aladin El-Mafaalani wagt sich mit Wozu Rassismus? Von der Erfindung der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen Widerstand im kleinen Rahmen an ein großes Thema und schafft… Weiterlesen
Susann Brückner, Caroline Kraft: endlich.
Zum Leben gehört unweigerlich der Tod und zu ihm die Trauer, die so individuell ist wie die Menschen, die sie begleitet. Susann Brückner und Caroline Kraft zeichnen in ihrem Buch… Weiterlesen