Chemtrails, Heilkristalle, Schutzbunker, Reichsbürger: Jan Wehn nimmt uns in seiner Novelle Morgellon (Korbinian Verlag) mit in die Welt der Verschwörungstheorien. Der Student Noah Zimmermann gerät unverhofft in einen Sog, dessen… Weiterlesen
Alle Artikel von Stefan Diezmann
Walt Whitman: Jack Engles Leben und Abenteuer
Eine kleine Sensation: 2016 wird der bis dato unbekannte Roman Jack Engles Leben und Abenteuer von Walt Whitman (Manesse) entdeckt. Nun erscheint die deutsche Ausgabe mit einem kleinen Nachwort von… Weiterlesen
Jakob Nolte: Schreckliche Gewalten
Der zweite Roman von Jakob Nolte, Schreckliche Gewalten (Matthes & Seitz), erzählt aus einer Welt, die unserer so ähnlich ist, dass man beide glatt für identisch halten könnte. Allein ein… Weiterlesen
Saleem Haddad: Guapa
Wie ist es, als Homosexueller in einem arabischen Land aufzuwachsen? Wie, als Araber nach 9/11 in den USA zu leben? Und wie, eine konservative Restauration nach dem arabischen Frühling zu… Weiterlesen
Takis Würger: Der Club
Mal wieder eine neue Stimme! Der Club (Kein & Aber) ist der Debütroman des Spiegel-Reporters Takis Würger. Das Buch widmet sich den nebulösen Machenschaften von Clubs an Elite-Universitäten und beeindruckt… Weiterlesen
Franzobel: Das Floß der Medusa
Das Floß der Medusa (Zsolnay) ist ein moderner Abenteuer- genauso wie ein historischer Roman, der laut Ankündigung eine bedeutende Parallele zur Fluchtsituation der Gegenwart zeichnen soll. Ob die Handlung im 19.… Weiterlesen
Yavuz Ekinci: Der Tag, an dem ein Mann vom Berg Amar kam
Zwei Argumente haben am diesjährigen Indiebookday dazu geführt, dass ich mich für den Roman von Yavuz Ekinci, Der Tag, an dem ein Mann vom Berg Amar kam (Kunstmann), entschied: Zuerst… Weiterlesen
Schweine. Ein Portrait von Thomas Macho
Beim Lesen der Schweine-Naturkunde von Thomas Macho (Matthes & Seitz) kam ich mir immer wieder vor, als müsste ein Bild von mir mit dem Buch in der Hand gemacht werden. Darauf… Weiterlesen
Selja Ahava: Dinge, die vom Himmel fallen
Mit Dinge, die vom Himmel fallen liegt nun der zweite Roman der finnischen Autorin Selja Ahava bei mare vor. Die Übersetzung hat, wie beim Vorgänger Der Tag, an dem ein… Weiterlesen
John Fante: 1933 war ein schlimmes Jahr
Ein früher, bisher nicht auf Deutsch verfügbarer Roman des großen amerikanischen Schriftstellers John Fante erscheint in der exquisiten Ausstattung der Klassiker bei Blumenbar: 1933 war ein schlimmes Jahr. Ich habe… Weiterlesen