Lange nichts gehört von den lesenden FreundInnen. Jetzt gibt’s endlich einen neuen Beitrag in der Kategorie FreundInnen lesen. Dieses Mal legt euch meine liebe Freundin, Kommilitonin und Literaturverbündete Ann-Kathrin ein… Weiterlesen
Kategorie: Blog
Sonja Harter: Weißblende
Der Begriff „Weißblende“ bezeichnet eine besondere Filmtechnik, mit der zwischen zwei Szenen ein weißer Flash erzeugt wird. Die Zuschauer sollen davon kurz geblendet, irritiert sein und es soll so eine… Weiterlesen
Christian Kracht: Die Toten
Christian Kracht führt in seinem neuen Roman Die Toten (KiWi) die Lesenden temporeich durch Deutschland, die Schweiz und Japan Ende der 1930er-Jahre. Die Pop-Literatur ist an mir so ziemlich komplett vorbeigegangen, ich habe von… Weiterlesen
Fluchtliteratur | Hannah Arendt: Wir Flüchtlinge
Weltweit sind momentan 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Das ist eine traurig hohe Zahl. Vor allem seit den Sommermonaten des vergangenen Jahres ist die „Flüchtlingskrise“ deutlich in Deutschland und… Weiterlesen
Marcel Beyer: Kaltenburg
Bälge, Standpräparate, Schreckmauser, Sämereien – in Marcel Beyers 2008 bei Suhrkamp erschienenem Roman Kaltenburg stehen Tiere, genauer: Vögel, vielleicht noch genauer: Ornithologen ganz im Mittelpunkt des Geschehens. Aus Anlass der Verleihung des… Weiterlesen
10 Indiebooks für eine vielfältige Literaturlandschaft
Der Bundesgerichtshof hat im vergangenen April ein folgenschweres Urteil für viele kleine und mittelständische Verlage, die unabhängig von Konzernen agieren, gefällt. Bisher waren diese Indie-Verlage an den Ausschüttungen für physische… Weiterlesen
Katharina Winkler: Blauschmuck
Gewalt. Gewalt. Gewalt. Als Blauschmuck (Suhrkamp), Debütroman der Autorin Katharina Winkler, im vergangenen Februar erschien, habe ich mich zunächst nicht weiter dafür interessiert. Die Rezensionen im Feuilleton und auf den anderen… Weiterlesen
Nele Pollatschek: Das Unglück anderer Leute
Die Literaturkritik lenkt ihren Blick oft auf Romananfänge, insbesondere auf den ersten Satz einer Handlung. Nicht umsonst kennt der Großteil unter uns Leseratten wohl den berühmtesten ersten Satz der Literaturgeschichte,… Weiterlesen
2 Jahre Poesierausch // Gewinnspiel
Zwei ganze Jahre schreibe ich nun schon auf meinem Blog Poesierausch über Literatur und alles, was so drumherum passiert! Wahnsinn! Gern würde ich euch an dieser Stelle davon berichten, wie… Weiterlesen
Fiston Mwanza Mujila: Tram 83
Dunkler Kern in bunter Hülle: Fiston Mwanza Mujila zeichnet in seinem 2014er Debütroman Tram 83 das düstere Bild eines fiktiven mittelafrikanischen Landes in den Wirren eines endlosen Bürgerkriegs. Im Juli 2016 erschien… Weiterlesen










