Zum Leben gehört unweigerlich der Tod und zu ihm die Trauer, die so individuell ist wie die Menschen, die sie begleitet. Susann Brückner und Caroline Kraft zeichnen in ihrem Buch… Weiterlesen
Schlagwort: Tod
Christian Dittloff: Niemehrzeit
Wenn die Eltern sterben, kommt auch ein Teil der eigenen Biografie zum Stillstand. Übers Verharren, Trauern und schlussendlich Erwachsenwerden schreibt Christian Dittloff in seinem zweiten Buch, dem sehr persönlichen Memoir… Weiterlesen
Leonhard Hieronymi: In zwangloser Gesellschaft
Leonhard Hieronymi packt für seinen Debütroman In zwangloser Gesellschaft (Hoffmann und Campe) den Koffer und nimmt Pop mit. Und Tod. Und reichlich Bölk und Zigaretten natürlich, klar. Geht das Rezept… Weiterlesen
Anna Herzig: Herr Rudi
Der Herr Rudi vermisst seine Livi, und das schon seit vierzig Jahren. Hinzu kommt eine Krebsdiagnose kurz vor der Pensionierung. Die österreichische Autorin Anna Herzig schreibt in ihrem Roman Herr… Weiterlesen
Robert Seethaler: Der letzte Satz
Ein neuer Seethaler! Da bin ich ja immer dabei. In Der letzte Satz (Hanser Berlin) wendet sich Robert Seethaler dem Dirigenten und Komponisten Gustav Mahler zu und begleitet seine letzten… Weiterlesen
Jasmin Schreiber: Marianengraben
Ein toter Bruder, eine eigenartige Begegnung auf dem Friedhof und ein höchst unwahrscheinlicher Roadtrip: Jasmin Schreiber liefert mit Ihrem Debütroman Marianengraben (Eichborn) gut gemachte Unterhaltung mit tragikomischem Einschlag.
Julia Rothenburg: hell/dunkel
Gegensätze ziehen sich an, so auch in Julia Rothenburgs neuem Roman hell/dunkel (FVA), in dem sich zwei Halbgeschwister über den bevorstehenden Tod der Mutter näher kommen, als sie sich selbst… Weiterlesen
Joan Didion: Das Jahr magischen Denkens
Nachdem ich Ende letzten Jahres die Doku »The Center Will Not Hold« über die Journalistin, Essayistin und Autorin Joan Didion gesehen hatte, stand für mich fest, dass ich so bald… Weiterlesen
Theresa Schwietzer: Ein Blick auf die andere Seite
Wenn in Deutschland ein Mensch stirbt, wird er in den meisten Fällen auf einem Friedhof begraben, wahlweise im Sarg oder eingeäschert in einer Urne. Getrauert wird individuell. Aber wie ist… Weiterlesen
Christian Kracht: Die Toten
Christian Kracht führt in seinem neuen Roman Die Toten (KiWi) die Lesenden temporeich durch Deutschland, die Schweiz und Japan Ende der 1930er-Jahre. Die Pop-Literatur ist an mir so ziemlich komplett vorbeigegangen, ich habe von… Weiterlesen