Ein Kind stirbt und nichts ist mehr so, wie es vorher war. Sarah Kuttner erzählt in ihrem vierten Roman Kurt (S. Fischer) von Trauer und Hilflosigkeit einer »Stiefmutter« (im besten… Weiterlesen
Alle Artikel von Juliane Noßack
Yannic Han Biao Federer: Und alles wie aus Pappmaché
In seinem Debüt Und alles wie aus Pappmaché (Suhrkamp) beschwört Yannic Han Biao Federer die Geister des Erwachsenwerdens herauf und zeigt, dass die Adoleszenz doch nie so richtig endet.
Und sonst so? [Monatsrückblick April 2019]
Im März war mit der Leipziger Buchmesse und dem Indiebookday richtig was los, der April ist eher zum Runterkommen. Und Lesen natürlich! Dieses Jahr bei unfassbar gutem Wetter, das passt… Weiterlesen
Isabelle Lehn: Frühlingserwachen
Isabelle Lehn hat ihren zweiten Roman veröffentlicht: Frühlingserwachen (S. Fischer). Wir begegnen darin der Mittdreißigerin Isabelle Lehn und straucheln mit ihr durch einen depressiven Lebensalltag. Gelungene Autofiktion?
Jessa Crispin: Warum ich keine Feministin bin
Bisher habe ich mich immer ganz selbstverständlich als Feministin bezeichnet. Ich bin doch immerhin eine Frau und für die Quote und Lohngleichheit und so weiter. Doch mit ihrem feministischen Manifest… Weiterlesen
Last Minute-Geschenktipps zu Weihnachten
Weihnachten und vor allem der heilige Abend nahen mit großen Schritten und schon bald sitzen die meisten von uns wieder unterm Baum, trinken Punsch und packen Geschenke aus. Ich bin… Weiterlesen
FreundInnen lesen #9: Das achte Leben (Für Brilka)
Über ein Jahr ist nichts mehr passiert in meiner geliebten Kategorie FreundInnen lesen. Schande! Umso schöner, dass sie nun mit meiner Freundin Annabelle in eine neue Runde geht. Wir teilen… Weiterlesen
[DBP 18] Josef Oberhollenzer: Sültzrather
In seinem neuen Roman Sültzrather (Folio) lässt Josef Oberhollenzer das Leben des Dichters Vitus Sültzrather Revue passieren. Ein schicksalsträchtiges Leben, das es vielleicht gar nicht gab?
[DBP 18] Gert Loschütz: Ein schönes Paar
In seinem neuen Roman Ein schönes Paar (Schöffling & Co.) erzählt Gert Loschütz nicht nur von einer Liebe, die an der Republikflucht zerbricht, sondern auch vom Schmerz einer Kindergeneration, die das… Weiterlesen
Der Natur auf der Spur | Nature Writing
Die Rückbesinnung auf Natur, eine ökologisch vertretbare Lebensweise und das zeitweise Abschalten sämtlicher Elektronik sind gerade heute mehr en vogue denn je. Das Stichwort »Achtsamkeit« spielt hier genauso hinein wie… Weiterlesen