Zum letzten Mal im großen Pandemiejahr 2020 ist die Klassengesellschaft Thema im Berliner ACUD macht neu. Diesmal wieder ohne Publikum, wir sind also in mindestens einem Aspekt wieder ziemlich zurück… Weiterlesen
Schlagwort: DDR
[class] #4 mit Dilek Güngör, Jackie Thomae und Katy Derbyshire
Donnerstag wurde wieder über Deutschland und seine Klassengesellschaft geredet und diskutiert. Die vierte Veranstaltung von »Let’s talk about class« mit Dilek Güngör, Jackie Thomae und Katy Derbyshire beschäftigte sich mit… Weiterlesen
Stefanie de Velasco: Kein Teil der Welt
Sechs Jahre sind seit Stefanie de Velascos Debütroman Tigermilch (KiWi) vergangen, mit dem mich mehr als nur eine großartige Lektüre verbindet. Im Oktober erschien nun ihr zweites Buch Kein Teil… Weiterlesen
Sebastian Guhr: Die langen Arme
Es raschelt in den Zwischenwänden: Sebastian Guhr geht mit Die langen Arme (Kein & Aber) in die Keller einer DDR, die man so noch nie gelesen hat. Und die es… Weiterlesen
[DBP 18] Gert Loschütz: Ein schönes Paar
In seinem neuen Roman Ein schönes Paar (Schöffling & Co.) erzählt Gert Loschütz nicht nur von einer Liebe, die an der Republikflucht zerbricht, sondern auch vom Schmerz einer Kindergeneration, die das… Weiterlesen
Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen
Immer noch müssen Menschen aus ihrem Heimatland fliehen. Oft kommen sie nach Deutschland, in den Medien wird breit davon berichtet. Wir alle haben eine vage Vorstellung (soweit das überhaupt möglich… Weiterlesen
Christoph Hein: Glückskind mit Vater
Irgendwie ist doch ein jeder Mensch unweigerlich mit seinen Eltern verbunden, ob das nun gewollt ist oder nicht. Manche Kinder haben ihren Vater und/oder ihre Mutter nie kennengelernt. Andere verstehen… Weiterlesen