Tod und Delirium: delulu von Julia Friese versenkt sich ganz tief in die Gedanken einer Sterbenden und fördert dabei so allerlei zutage – genauso konsequent wie fordernd.
Kategorie: Blog
Mercedes Lauenstein: Zuschauen und Winken
Moore und Menschen: Zuschauen und Winken von Mercedes Lauenstein handelt vom Leben eines etwas anderen Paars – und wirft damit einen frischen Blick von außen auf die Gegenwart.
Christian Kracht: AIR
Eskapismus trifft Zeitkritik: Christian Kracht bringt in seinem neuen Roman AIR dystopische mit utopischen Elementen ins Gespräch und macht daraus einen unterhaltsamen Roman, der Gelegenheitsleser*innen wie Fans gleichsam gefallen dürfte.
Und sonst so? [Monatsrückblick März 2025]
Die ersten frühlingshaften Tage kommen uns nach diesem harten Kita-Winter gerade gelegen und locken uns auf die Spielplätze dieser Stadt. Was neben Buddeln, Schaukeln und Rutschen sonst so los war… Weiterlesen
Und sonst so? [Monatsrückblick Februar 2025]
Endspurt im Winter, so langsam lässt sich die Sonne wieder blicken und die Stimmung geht rauf. Leider noch nicht das Gesundheitslevel, aber mehr Licht ist ja schon mal ein Anfang… Weiterlesen
Hengameh Yaghoobifarah: Schwindel
Kammerspiel auf dem Hochhausdach: Schwindel von Hengameh Yaghoobifarah präsentiert vier queere Lebensentwürfe und führt vor Augen, dass intersektionaler Feminismus beständige Arbeit ist.
Antje Rávik Strubel: Der Einfluss der Fasane
Suizid und Shitstorm: In Der Einfluss der Fasane zeigt Antje Rávik Strubel eine erfahrene Journalistin, die durch ein tragisches Ereignis aus der Bahn geworfen wird und mit sich und ihrem… Weiterlesen
Cemile Sahin: Kommando Ajax
Klappe und Action: Kommando Ajax von Cemile Sahin erzählt in schnellen Schnitten von einer kurdischen Familie in den Niederlanden und ihrem äußerst vielfältigen Schicksal. Nominiert für den Preis der Leipziger… Weiterlesen
Ricarda Messner: Wo der Name wohnt
Orte der Erinnerung: In ihrem Debütroman Wo der Name wohnt erzählt Ricarda Messner eine Familiengeschichte zwischen Riga und Berlin, in der die leisen, suchenden Töne dominieren.
Édouard Louis: Monique bricht aus
Weiter in der Familiengeschichte: Édouard Louis nimmt in seinem neuen Roman Monique bricht aus die zweite Trennung seiner Mutter in den Fokus.