Vierzig in Berlin: Leif Randt schreibt mit Let’s talk about feelings einen Roman über ein irgendwie sehr mittleres Alter, das unaufgeregt sehr gut zu unterhalten weiß.
Kategorie: Blog
Juan S. Guse: Lärm und Wälder
Zurück zum Debüt: Lärm und Wälder, der erste Roman von Juan S. Guse, führt in eine Welt der Separation, des Preppens und des ständig drohenden Zusammenbruchs – und ist damit… Weiterlesen
Kurz angerissen // Joshua Groß/Planetary Intimacies, Lucy Fricke, Viktor Fritzenkötter
Kurz angerissen, diesmal mit Einen Stein skippen von Joshua Groß und Planetary Intimacies, Das Fest von Lucy Fricke und Glitch von Viktor Fritzenkötter.
Ozan Zakariya Keskinkılıç: Hundesohn
Berlin und Adana: Hundesohn von Ozan Zakariya Keskinkılıç spannt Bögen zwischen Gegenwart und Vergangenheit, um dem Begehren auf die Schliche zu kommen.
Und sonst so? [Monatsrückblick August 2025]
August heißt in diesem Jahr Kitaschließzeit, also Urlaub! Es ging nach Dänemark, wo wir unglaubliches Glück mit dem Wetter hatten und sogar zum Lesen kamen. Was sonst noch so los… Weiterlesen
Ottessa Moshfegh: Eileen
Sixties-Noir: Im seinerzeit Booker Prize nominierten Roman Eileen zeichnet Ottessa Moshfegh ein detailliertes Porträt einer Frau in schwierigen Verhältnissen und dabei auch das einer sehr konservativen Zeit.
Deborah Levy: Heiße Milch
Die Last des Unausgesprochenen: In Heiße Milch von Deborah Levy begegnen wir einem Mutter-Tochter-Gespann, dessen Abhängigkeit voneinander unter der spanischen Sonne in Frage gestellt wird.
Sarah Kuratle: Chimäre
Überwuchert: Chimäre von Sarah Kuratle macht seinem Namen alle Ehre. Eine lyrische Dystopie über Liebe, Freundschaft – und das Leben in all seinen schillernden Facetten.
Und sonst so? [Monatsrückblick Juli 2025]
Nach kurzem Sommer in Hochform folgt warm-graue Tristesse. Das macht Berlin natürlich immer richtig charmant. Was sonst noch so los war im Juli, lest ihr hier.
Kaleb Erdmann: Die Ausweichschule
Schreiben und Erinnern: In Die Ausweichschule reflektiert Kaleb Erdmann über die Möglichkeit, nach 20 Jahren über einen Amoklauf zu schreiben.