Welche Geister verfolgen eine Familie? In ihrem zweiten Roman Dschinns wendet sich Fatma Aydemir nach der Wut nun der Familiengeschichte von Arbeitsmigrant*innen zu, die zahlreiche Konflikte der Gegenwart in sich… Weiterlesen
Schlagwort: Politik
Natascha Strobl: Radikalisierter Konservatismus
Der »Kindkanzler« Kurz ist Geschichte, doch sein Erbe ist gigantisch und wird die österreichische Demokratie noch lange belasten. In diesem Lichte schreibt Natascha Strobl in Radikalisierter Konservatismus über populistische Tendenzen… Weiterlesen
Tomasz Jedrowski: Swimming in the Dark
Vor ein paar Tagen kam ich an einem Plakat vorbei. Auf dem stand in großer pinker Schrift: »Utopia is not a place – it’s an act.« Ich musste direkt an… Weiterlesen
Andreas Malm: Klima|x
Im Vergleich von Covid- und Klimakrise tritt ein Graben zutage, tiefer als der Marianengraben. Andreas Malm setzt sich in seiner Streitschrift Klima|x (Matthes & Seitz) mit den Unterschieden auseinander und… Weiterlesen
Digitale Bildkulturen #2: GIFs, Meme & Hassbilder
Wagenbach legt nach, es erscheinen beständig neue Bändchen der schicken kleinen Reihe Digitale Bildkulturen. Die Phänomene GIFs, Meme und Hassbilder habe ich mir mal näher angeschaut.
Bruno Latour: Das terrestrische Manifest
Die nahende Klimakatastrophe stellt die Politik vor eine unlösbar erscheinende Aufgabe, bei der momentan ganz verschieden versagt wird. Bruno Latour durchleuchtet in Das terrestrische Manifest (Suhrkamp) die Gründe für dieses… Weiterlesen
Édouard Louis: Wer hat meinen Vater umgebracht
Édouard Louis fragt in seinem neuesten Buch (S. Fischer) gewohnt provokant Wer hat meinen Vater umgebracht? Die Antwort könnte aktueller kaum sein.