Scheinbar bin ich zu einem Leser von Liebesromanen geworden. Nach Thomas Meineckes Selbst lag gleich I Love Dick von Chris Kraus (Matthes & Seitz) auf dem Nachttisch. Der „erste große Liebesroman… Weiterlesen
Kategorie: Indiebooks
Jörg Sundermeier: Die Sonnenallee
Berlin, du Sehnsuchtsort vieler Menschen. Seit über einem Jahr wohne ich jetzt in dir und kenne dich doch immer noch nicht wirklich. Tatsächlich konnte ein Buch mich dir ein wenig… Weiterlesen
Anna Weidenholzer: Weshalb die Herren Seesterne tragen
Als mir kürzlich der Lesestoff ausging, stand ich vor einem Tauschregal auf der Arbeit und haderte lange mit den vielen Büchern. Bis mir ein toller Titel auffiel: Weshalb die Herren… Weiterlesen
Martina Hefter: Junge Hunde
Martina Hefters Debütroman Junge Hunde erschien 2001 beim Alexander Fest Verlag, der bis 2002 bestand. Vor zwei Wochen fiel es mir durch Zufall in die Hände. Die beiden Nachfolgeromane Zurück auf… Weiterlesen
Bodo Kirchhoff: Widerfahrnis
Bodo Kirchhoff ist einer der großen deutschsprachigen Romanciers der Gegenwart. Nach mehreren Nominierungen hat nun seine neue Novelle Widerfahrnis (Frankfurter Verlagsanstalt) den Deutschen Buchpreis 2016 gewonnen. Ein wichtiges Thema der Novelle… Weiterlesen
Philip Krömer: Ymir
Ahnenforschung unter dem Hakenkreuz: In Philip Krömers Debütroman Ymir oder: Aus der Hirnschale der Himmel (Homunculus Verlag) steigt eine kleine Gruppe hinab ins tiefste Island, um die mythischen Urarier der… Weiterlesen
Abbrüche | Uli Wittstock: Weißes Rauschen
Eine Leiche gleich zu Beginn des Romans, doch ein Krimi ist es nicht. Rauschen durchzieht dieses Buch, Rauschen auch in meinem Kopf. Uli Wittstock legt mit Weißes Rauschen oder Die… Weiterlesen
Sonja Harter: Weißblende
Der Begriff „Weißblende“ bezeichnet eine besondere Filmtechnik, mit der zwischen zwei Szenen ein weißer Flash erzeugt wird. Die Zuschauer sollen davon kurz geblendet, irritiert sein und es soll so eine… Weiterlesen
10 Indiebooks für eine vielfältige Literaturlandschaft
Der Bundesgerichtshof hat im vergangenen April ein folgenschweres Urteil für viele kleine und mittelständische Verlage, die unabhängig von Konzernen agieren, gefällt. Bisher waren diese Indie-Verlage an den Ausschüttungen für physische… Weiterlesen
FreundInnen lesen #4: Sternstaub, Goldfunk, Silberstreif
Es ist wieder soweit: FreundInnen lesen geht in die vierte Runde! Dieses Mal beehrt uns der liebe Stefan mit einer Buchempfehlung. Sternstaub, Goldfunk, Silberstreif ist der zweite Roman des in… Weiterlesen