Ein konservatives Dorf im Schwarzwald, ein heißer Sommer voller Fliegen, zwei Jugendliche, die ihre Sexualität entdecken – mit ihrem Debüt Der Defekt (Kein & Aber) blickt Leona Stahlmann in die… Weiterlesen
Kategorie: Indiebooks
Indiebookday 2020
Gerade in Krisenzeiten ist Solidarität das Wichtigste. Wir waren am vielleicht letzten Tag ohne Ausgangsbegrenzung in Berlin auf einen Kurztrip im ocelot und haben ein paar Indie-Bücher gekauft. Unterstützt den… Weiterlesen
Cemile Sahin: Taxi
Der Verlust eines geliebten Menschen kann uns bis in die Grundfesten zerreißen. In Taxi von Cemile Sahin (Korbinian) nimmt eine Mutter ihr Schicksal in die eigene Hand und kreiert sich… Weiterlesen
Jan Novák & Jaromír 99: Tschechenkrieg
Nach den Nazis kamen die Kommunisten. Die Graphic Novel Tschechenkrieg (Voland & Quist) von Jan Novák und Jaromír »99« Švejdík erzählt aus dem tschechischen Untergrund der frühen 1950er Jahre und… Weiterlesen
Ziemowit Szczerek: Sieben
Außen Roadtrip, innen der Selbsthass einer Nation: Sieben (Voland & Quist) von Ziemowit Szczerek führt nicht nur quer durch Polen, sondern auch ganz tief in das Herz des Landes. Und… Weiterlesen
Sebastian Guhr: Die langen Arme
Es raschelt in den Zwischenwänden: Sebastian Guhr geht mit Die langen Arme (Kein & Aber) in die Keller einer DDR, die man so noch nie gelesen hat. Und die es… Weiterlesen
Lucia Zamolo: Rot ist doch schön
Warum schämen wir uns beim Kauf von Tampons? Wie fühlt sich PMS an? Und wieso gelten menstruierende Personen in weiten Teilen der Welt immer noch als unrein? Diese und andere… Weiterlesen
Holm Gero Hümmler: Verschwörungsmythen
Verschwörungen haben nach wie vor Konjunktur, das Internet ist randvoll mit dem absurdesten Geschwurbel. Holm Gero Hümmler wendet sich den größten aktuellen Theorien in seinem Buch Verschwörungsmythen (Hirzel) zu und… Weiterlesen
Wolfgang Ullrich und Annekathrin Kohout (Hgg.): Digitale Bildkulturen
Bilder sind klammheimlich zum Leitmedium geworden, Digitalisierung, Instagram & Co. sei Dank. Die neue Reihe Digitale Bildkulturen bei Wagenbach verschreibt sich den neuen Bildsprachen des Internets. Den Anfang machen die… Weiterlesen
Frank Rudkoffsky: Fake
Regretting Motherhood und die Generation Troll finden in Fake von Frank Rudkoffsky (Voland & Quist) zueinander. Der Roman erzählt von Erwartungen, Ansprüchen und tiefer Enttäuschung. So nah am Leben, dass… Weiterlesen