Musk und mehr: Douglas Rushkoff erkundet in Survival of the Richest das Mindset der überreichen Tech-Milliardäre, die aus ihrer eigenen Domäne immer weiter auf die Politik übergreifen.
Kategorie: Sachbuch
Pankaj Mishra: Die Welt nach Gaza
Nord und Süd: Pankaj Mishra erklärt in Die Welt nach Gaza die verhärteten Fronten im aktuellen Konflikt und versucht, einen möglichen Ausweg aus den ideologischen Gräben aufzuzeigen.
Lena Högemann: So wollte ich mein Kind nicht zur Welt bringen!
Dass die Geburt des eigenen Kindes viel zu oft kein schönes Erlebnis ist, zeigt Lena Högemann in ihrem Buch So wollte ich mein Kind nicht zur Welt bringen! Sie benennt… Weiterlesen
Nicholas Potter, Stefan Lauer (Hg.): Judenhass Unterground
Nicht erst seit dem 7. Oktober 2023 ist Antisemitismus in Deutschland ein Problem. Der von Nicholas Potter und Stefan Lauer herausgegebene Sammelband Judenhass Underground. Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen… Weiterlesen
Jens Balzer: After Woke
Was bleibt von der Wokeness, seit viele Protagonist*innen nach dem 7. Oktober 2023 offen antisemitisch agieren? Jens Balzer denkt in seinem Essay After Woke über die Konsequenzen nach, sieht das… Weiterlesen
Shila Behjat: Söhne großziehen als Feministin
Wie schaffe ich es, meine Söhne so zu erziehen, dass sie keine Arschlöcher werden? In ihrem Sachbuch Söhne großziehen als Feministin tastet sich Shila Behjat an diese und weitere Fragen… Weiterlesen
Steffen Mau: Ungleich vereint
Wieder der Osten: Vor den Landtagswahlen durchleuchtet Steffen Mau in Ungleich vereint. Warum der Osten anders bleibt die unterschiedlichen Situationen in den neuen und alten Bundesländern und bringt damit viel… Weiterlesen
Marcus Bensmann / Correctiv: Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst
Deepdive in den Abgrund: In Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst. Die ungeheuerlichen Pläne der AfD holt Marcus Bensmann von Correctiv zum Rundumschlag gegen die Rechtspopulisten aus.
Annika Domainko, Tobias Heyl, Florian Kessler, Jo Lendle, Georg M. Oswald (Hg.): Canceln. Ein notwendiger Streit
Kultur und Kampf, mal wieder: Die Anthologie Canceln. Ein notwendiger Streit lässt unterschiedliche Stimmen zur sogenannten »Cancel Culture« zu Wort kommen und zeichnet ein differenziertes Bild der Debatte.
Marcel Lewandowsky: Was Populisten wollen
Von Volk und Wille: Marcel Lewandowsky legt in Was Populisten wollen die Strategien und Ziele populistischer Parteien höchst eingängig dar und bietet damit eine Pflichtlektüre für die kommenden Jahre.