Blick zurück und nach vorn: Aladin El-Mafaalani wagt sich mit Wozu Rassismus? Von der Erfindung der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen Widerstand im kleinen Rahmen an ein großes Thema und schafft… Weiterlesen
Kategorie: Sachbuch
Susann Brückner, Caroline Kraft: endlich.
Zum Leben gehört unweigerlich der Tod und zu ihm die Trauer, die so individuell ist wie die Menschen, die sie begleitet. Susann Brückner und Caroline Kraft zeichnen in ihrem Buch… Weiterlesen
Natascha Strobl: Radikalisierter Konservatismus
Der »Kindkanzler« Kurz ist Geschichte, doch sein Erbe ist gigantisch und wird die österreichische Demokratie noch lange belasten. In diesem Lichte schreibt Natascha Strobl in Radikalisierter Konservatismus über populistische Tendenzen… Weiterlesen
Jack Urwin: Boys don’t cry
Männlichkeit und deren Auswüchse in sich ändernden Zeiten gehören zu den weiterhin unterschätztesten Problemen der Gegenwart. Boys don’t cry von Jack Urwin ist praktisch schon ein aktueller Klassiker, der das… Weiterlesen
Andreas Malm: Der Fortschritt dieses Sturms
Nicht nur in der Migrationsdebatte sind Grenzen ein entscheidendes Thema. Andreas Malm wendet sich in Anbetracht der anschwellenden Klimakatastrophe der philosophischen Frage zu, wo die Grenze zwischen Natur und Gesellschaft… Weiterlesen
Max Czollek: Gegenwartsbewältigung
Christlich-jüdische Leitkultur am Arsch: In Gegenwartsbewältigung schaut Max Czollek auf den aktuellen Umgang mit Minderheiten in Deutschland und nimmt sich vor allem konservative Kampfbegriffe wie Leitkultur und Integration vor.
Milo Probst: Für einen Umweltschutz der 99%
Wie wird Umweltschutz breitenwirksam? Milo Probst sucht in Für einen Umweltschutz der 99%. Eine historische Spurensuche nach Ansätzen, um die Schranken des bisweilen eher elitären Umweltschutzes zu überwinden.
Andreas Speit: Verqueres Denken
Kaum ein Thema hat seit 2020 die Nachrichten und Feuilletons neben dem Coronavirus selbst so dominiert wie die Querdenker. Andreas Speit macht dies zum Aufhänger für sein Buch Verqueres Denken.… Weiterlesen
Christian Dittloff: Niemehrzeit
Wenn die Eltern sterben, kommt auch ein Teil der eigenen Biografie zum Stillstand. Übers Verharren, Trauern und schlussendlich Erwachsenwerden schreibt Christian Dittloff in seinem zweiten Buch, dem sehr persönlichen Memoir… Weiterlesen
Jürgen Kaube: Hegels Welt
Mit Hegels Welt präsentiert der FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube die erste deutschsprachige Hegel-Biografie seit Ewigkeiten. Der Titel ist für den Deutschen Sachbuchpreis 2021 nominiert und wurde uns als Patentitel zugelost. Ich… Weiterlesen