Berlin – Chicago – Jerusalem: Gewässer im Ziplock erzählt vom Aufwachsen zwischen drei Ländern und Kulturen, sowie dem ganz alltäglichen Kampf einer jungen Frau auf der Suche nach sich selbst.
Schlagwort: Coming-of-age
Jenny Hval: Gott hassen
Aufwachsen in der Dunkelheit Norwegens: Gott hassen von Jenny Hval ist ein in allen Belangen höchst ungewöhnlicher Coming-of-Age-Roman. Also überaus interessant.
Johanne Lykke Holm: Strega
Ein Hotel, keine Gäste: Strega von Johanne Lykke Holm spielt in einer ganz eigenen, düsteren Einöde und kreiert dort einen Raum voller dunkler Ecken und emanzipativer Freundinnenschaft.
Pola Oloixarac: Wilde Theorien
Ach ja, die Uni! Eine wilde Zeit mit viel zu viel Theorie und meist zu wenig echtem Leben dabei. Pola Oloixarac schlägt die Brücke zwischen den Welten in Wilde Theorien,… Weiterlesen
Barbi Marković: Die verschissene Zeit
Ein Vorort von Belgrad in den 1990ern. Es gibt schönere Orte zum Aufwachsen. Und bessere Zeiten. In Die verschissene Zeit schickt Barbi Marković drei Jugendliche auf einen durchgeknallten Trip quer… Weiterlesen
Nastasja Penzar: Yona
Familiengeheimnis in Mittelamerika: Yona von Nastasja Penzar führt zu den Wurzeln der Protagonistin, die sich nach dem Tod des Vaters komplett entwurzelt fühlt. Genauso brutal wie verletzlich.
Lisa Krusche: Unsere anarchistischen Herzen
Aus Berlin nach Hildesheim: In Unsere anarchistischen Herzen erzählt Lisa Krusche von zwei jungen Frauen in der Kleinstadt und ihren Kämpfe mit der Elterngeneration und sich selbst. Und das auf… Weiterlesen
Johann Scheerer: Unheimlich nah
Aufwachsen unter den Augen einer Sicherheitsfirma: Johann Scheerer erzählt in Unheimlich nah (Piper) die Geschichte seiner Jugend im goldenen Käfig. Das geht durchaus nah, hat aber auch Motivationsprobleme.
Ronya Othmann: Die Sommer
Der syrische Bürgerkrieg, Flucht und Coming-of-Age finden in Ronya Othmanns Debütroman Die Sommer (Hanser) auf ebenso gnadenlose wie überzeugende Weise zusammen.
Marius Goldhorn: Park
Spröde as fuck kommt mit Park von Marius Goldhorn ein neuer Generation Y-Roman bei Suhrkamp, und zwar in der edition suhrkamp. Ein Widerspruch? Nein – oder wenn, dann ein guter.… Weiterlesen