Manche Menschen bleiben lieber für sich. In Auwald (Verbrecher Verlag) zeichnet Jana Volkmann das Bild einer Einzelgängerin, die sich verläuft, während die Welt um sie herum den Halt verliert. Ein… Weiterlesen
Schlagwort: Verbrecher Verlag
Kurz angerissen // Bockhorst, Riedel, Roupenian
Manchmal lesen wir Bücher, zu denen uns einfach nicht genug einfällt für eine lange, ausführliche Rezension – was per se nichts Schlechtes bedeuten muss. Deshalb befüllen wir ab sofort unsere… Weiterlesen
Philipp Böhm: Schellenmann
Eine Kleinstadt, jeder kennt jeden. Eine Fabrik, deren Produkt niemand zu kennen scheint. Philipp Böhm lässt in Schellenmann (Verbrecher Verlag) ein süddeutsches Twin Peaks aufleben und liefert damit ein überaus… Weiterlesen
Anke Stelling: Schäfchen im Trockenen
Wieder nimmt uns Anke Stelling mit in die heile Welt des Prenzlauer Bergs nach Berlin, wo alternativ-kollektive Lebensentwürfe mit unendlichem Individualismus zusammenstoßen. Der neue Roman Schäfchen im Trockenen (Verbrecher Verlag)… Weiterlesen
Kolja Mensing: Fels
Irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft werden alle Zeitzeugen der NS-Zeit gestorben und die lebendigen Erinnerungen an das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte mit ihnen begraben sein. Kolja Mensing hält… Weiterlesen
Bettina Wilpert: nichts, was uns passiert
Leipzig im Sommer 2014: Sonne, Langeweile, Alkohol, Fußball-WM – und eine Vergewaltigung. In ihrem Debütroman nichts, was uns passiert seziert Bettina Wilpert die Ereignisse rund um Anna und Jonas. Ein Roman,… Weiterlesen
Manja Präkels: Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß
Manja Präkels schreibt in ihrem Debütroman Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß (Verbrecher Verlag) zunächst von einer Kindheit im Brandenburg zu Zeiten der DDR, das nach der Wende plötzlich ein… Weiterlesen
Enno Stahl: Spätkirmes
In Spätkirmes von Enno Stahl (Verbrecher Verlag) erleben die Leser*innen ein rheinisches Dorf im jährlichen Ausnahmezustand. Diesmal jedoch nicht Karneval, sondern Kirmes. Für mich eine Reise in die Vergangenheit, von… Weiterlesen
Anke Stelling: Bodentiefe Fenster
Im letzten Jahr stand Anke Stelling mit ihrem Roman Bodentiefe Fenster (Verbrecher Verlag) auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis. Schon damals fiel mir der Roman vor allem wegen des… Weiterlesen