Wagenbach legt nach, es erscheinen beständig neue Bändchen der schicken kleinen Reihe Digitale Bildkulturen. Die Phänomene GIFs, Meme und Hassbilder habe ich mir mal näher angeschaut.
Schlagwort: Indiebooks
punctum: Nora Amin, Emmanuel Carrère & Linda Tutmann
Still und heimlich hat Matthes & Seitz mit punctum eine neue Essay-Reihe aufgebaut, die bislang ziemlich unter dem Radar blieb – trotz ausnehmend hübscher Gestaltung und sehr guter Themen. Schluss… Weiterlesen
Fröhliche Wissenschaft: Literaturtheorie nach 2001, MRX Maschine, Deutsche Philosophie
Ein stiller Dauerbrenner im Sachbuchregal, eine tolle Neuentdeckung für mich: Die Fröhliche Wissenschaft bei Matthes & Seitz bringt kleine philosophische Texte zu großen Themen. Zugänglich und in schönem Gewand. Ich… Weiterlesen
Esther Gonstalla: Das Klimabuch
Durch Corona ist es etwas ruhiger geworden um das eigentliche Thema dieser Jahre: den menschengemachten Klimawandel. Das Klimabuch von Esther Gonstalla (oekom Verlag / bpb) bietet einen exzellenten Einstieg und… Weiterlesen
Juan Gómez Bárcena: Kanada
Hand hoch, wer vor dem Lesen von Juan Gómez Bárcenas neuem Roman Kanada (Secession) gleich zumindest grob geahnt hätte, was sie oder ihn da erwartet? Niemand? Der Roman zelebriert das… Weiterlesen
Indiebookday 2018
Juhu, today is the day … Indiebookday 2018! Heute gilt es wieder, ganz besonders die kleinen, unabhängigen Verlage und ihre wunderbaren Bücher zu unterstützen. Mitmachen ist ganz einfach: Runter von… Weiterlesen
Eric Keil: Raum in einem Raum
In Eric Keils Raum in einem Raum (Korbinian Verlag) wird der Protagonist Bernard in ein undurchsichtiges Spiel verwickelt, in dem er sich immer mehr zu verlieren droht. Sex und Macht lassen… Weiterlesen
Manja Präkels: Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß
Manja Präkels schreibt in ihrem Debütroman Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß (Verbrecher Verlag) zunächst von einer Kindheit im Brandenburg zu Zeiten der DDR, das nach der Wende plötzlich ein… Weiterlesen
Arnoldo Gálvez Suárez: Die Rache der Mercedes Lima
Die Rache der Mercedes Lima (Edition Büchergilde) ist ein Roman über männliche Obsession und auch ein wenig Politik. Der junge guatemaltekische Autor Arnoldo Gálvez Suárez verknüpft zwei Zeitebenen, deren Mittelpunkt… Weiterlesen
Gomes/Thermann: Berge, Quallen
Mit Berge, Quallen ist bei Diaphanes ein Buch erschienen, das die Genres Krimi und Thriller mit dem postmodernen Roman verbindet. Mit einem düsteren, verschachtelten Plot legt es dazu den vielversprechenden… Weiterlesen