Das ländliche Österreich nach dem Krieg: Thomas Oláh erzählt in seinem Debütroman Doppler vom Aufwachsen in rauen Verhältnissen, mit einer Vergangenheit, über die man lieber schweigt, und steht damit auf… Weiterlesen
Schlagwort: Debütroman
Lọlá Ákínmádé Åkerström: In Every Mirror She’s Black
In ihrem 2021 erschienenen Debütroman In Every Mirror She’s Black beleuchtet die nigerianisch-amerikanische Autorin Lọlá Ákínmádé Åkerström das Leben von drei Schwarzen Frauen in Schweden, die alle durch den selben… Weiterlesen
Caroline Wahl: 22 Bahnen
Heiße Tage, Schwimmbadatmosphäre und eine Protagonistin, deren Lebensrealität mit diesem Sommersetting bricht. Klingt erstmal nach einem coolen Debüt, und der Hype um 22 Bahnen von Caroline Wahl spricht ja eh… Weiterlesen
Fen Verstappen: Lebenslektionen meiner Mutter
Was wird aus einer Familie, wenn die Mutter, die immer das Zentrum für alle war, plötzlich nicht mehr wie vorher ist? Fen Verstappen erzählt in ihrem Debüt Lebenslektionen meiner Mutter… Weiterlesen
Lisa Roy: Keine gute Geschichte
Bei Lisa Roys Debütroman Keine gute Geschichte ist der Titel Programm. Zwischen Klassismus, verdrängten Traumata und verschwundenen Kindern bewegt sich die Hauptfigur durch ihr prekäres Essener Heimatviertel – Happy End… Weiterlesen
Caroline Schmitt: Liebewesen
Love me tender, love me sweet … oder gib mir einfach die ungeschönte Wahrheit einer Liebesbeziehung zwischen zwei versehrten Individuen, so wie es Caroline Schmitt in ihrem genialen Debütroman Liebewesen… Weiterlesen
Julia Friese: MTTR
Ein Kind zu bekommen ist nichts für schwache Nerven: In einnehmender Intimität schreibt Julia Friese in ihrem Debütroman MTTR über Schwangerschaft und eine Gesellschaft, die Mütter nur zu gern abstempelt.… Weiterlesen
Mohamed Mbougar Sarr: Die geheimste Erinnerung der Menschen
Die Suche nach einem verschollenen Buch, einem sagenumwobenen Schriftsteller, und gleichzeitig eine Liebeserklärung an die Literatur – all das ist der Debütroman von Mohamed Mbougar Sarr, Die geheimste Erinnerung der… Weiterlesen
Sharon Dodua Otoo: Adas Raum
Von historischen Kontinuitäten, aber (fast) ohne rebellische Frühstückseier: In Sharon Dodua Otoos Debütroman Adas Raum wird das Erzählprinzip ihres Bachmann-Texts weitergesponnen und auf die gesamte Neuzeit ausgespannt – einnehmend und… Weiterlesen
Juhani Karila: Der Fluch des Hechts
Was geht eigentlich so in Lappland? Einiges, muss man sagen, wenn man Der Fluch des Hechts von Juhani Karila gelesen hat. Fische, Mücken, skurrile Bewohner*innen – aber auch reichlich Geister… Weiterlesen