Es ist wieder so weit, kurz angerissen geht in die nächste Runde. Diesmal mit Rote Asche von Akin Emanuel Şipal, Kapitalismus, Freiheit und das Proletariat von G. A. Cohen und… Weiterlesen
Alle Artikel von Stefan Diezmann
[wortmeldungen 2022] Theresia Enzensberger: Auf dem Berg des magischen Denkens
Wir begleiten in diesem Jahr den WORTMELDUNGEN-Literaturpreis und stellen euch nach und nach alle Shortlist-Texte und ihre Autor*innen vor. Den Anfang macht Theresia Enzensberger mit ihrem Text Auf dem Berg… Weiterlesen
Samanta Schweblin: Hundert Augen
Voyeurismus trifft Überwachung, Einsamkeit Weltflucht: In Hundert Augen entwirft Samanta Schweblin ein dystopisches Szenario nah an der Gegenwart, in dem die Anonymität des Internets in eine neue Körperlichkeit übersetzt wird.
Natascha Strobl: Radikalisierter Konservatismus
Der »Kindkanzler« Kurz ist Geschichte, doch sein Erbe ist gigantisch und wird die österreichische Demokratie noch lange belasten. In diesem Lichte schreibt Natascha Strobl in Radikalisierter Konservatismus über populistische Tendenzen… Weiterlesen
Édouard Louis: Die Freiheit einer Frau
Der Star der klassismuskritischen Miniaturen ist wieder da: In Die Freiheit einer Frau wendet sich Édouard Louis seiner Mutter zu und erzählt höchst intim ihre Geschichte.
Jack Urwin: Boys don’t cry
Männlichkeit und deren Auswüchse in sich ändernden Zeiten gehören zu den weiterhin unterschätztesten Problemen der Gegenwart. Boys don’t cry von Jack Urwin ist praktisch schon ein aktueller Klassiker, der das… Weiterlesen
Tschüssi 2021 | Unsere Highlights
Letztes Jahr konnten wir es noch kaum abwarten, 2020 »Tschüssi!« zuzurufen und in eine bessere, pandemiefreiere Zukunft zu starten. »Wie naiv!«, mag man heute denken, aber mit 2022 geht es… Weiterlesen
Kurz angerissen // Paulina Czienskowski, Gala Rebane, Soll & Habitus
Die nächste Runde »Kurz angerissen« ist da. Diesmal mit Sich erinnern, man selbst zu sein von Paulina Czienskowski, Emojis von Gala Rebane und dem SUKULTUR-Bändchen Soll & Habitus.
Markus Thielemann: Zwischen den Kiefern
Aussteigen, einfach weg sein, in den Wald, irgendwohin. Markus Thielemann legt seinen Roman Zwischen den Kiefern um verschiedene Aspekte dieser Vorstellung, die für uns Städter zwischen Wunsch und Albtraum oszilliert.
[class] #10 »Herkunft und Geld« mit Sharon Dodua Otoo, Ulrike Herrmann und Sinthujan Varatharajah
Das letzte Mal »Let’s talk about class« in 2021: Über »Herkunft und Geld« diskutierten Sharon Dodua Otoo, Ulrike Herrmann und Sinthujan Varatharajah mit den Gastgeber*innen Daniela Dröscher und Michael Ebmeyer.