Wir machen ja meist eher einen Bogen um Genre-Literatur, aber Solaris von Stanisław Lem habe ich mir dann doch mal vorgenommen. Zu Recht ein Klassiker, der auch heute noch glänzen… Weiterlesen
Alle Artikel von Stefan Diezmann
Andreas Malm: Der Fortschritt dieses Sturms
Nicht nur in der Migrationsdebatte sind Grenzen ein entscheidendes Thema. Andreas Malm wendet sich in Anbetracht der anschwellenden Klimakatastrophe der philosophischen Frage zu, wo die Grenze zwischen Natur und Gesellschaft… Weiterlesen
Und sonst so? [Monatsrückblick November 2021]
Na schau an, wer wieder da ist! Wirklich niemand hat es kommen sehen, NIEMAND! Aber die Pandemie is back, also zurück ins stille Kämmerlein und auf eisige Spaziergänge, wenn man… Weiterlesen
Pola Oloixarac: Wilde Theorien
Ach ja, die Uni! Eine wilde Zeit mit viel zu viel Theorie und meist zu wenig echtem Leben dabei. Pola Oloixarac schlägt die Brücke zwischen den Welten in Wilde Theorien,… Weiterlesen
[class] #9 »Mythos Mittelklasse« mit Volkan Ağar, Julia Friedrichs und Mareice Kaiser
Es heißt wieder »Let’s talk about class« im ACUD in Berlin Mitte. Zum Thema »Mythos Mittelklasse« kommen diesmal Volkan Ağar, Julia Friedrichs und Mareice Kaiser zusammen und diskutieren mit Daniela… Weiterlesen
Lucie Faulerová: Staubfänger
Trauma und Verdrängung im Vorzimmer: Staubfänger von Lucie Faulerová bewegt sich zwischen den Extremen und gibt überaus intimen Einblick in das Seelenleben einer jungen Frau.
Maxim Biller: Der falsche Gruß
Ein falscher Gruß, und alles ist vorbei: Maxim Biller erzählt in Der falsche Gruß von den Tücken der deutschen Erinnerungskultur und der gefährlichen Scham, Nachkomme der Täter zu sein.
Barbi Marković: Die verschissene Zeit
Ein Vorort von Belgrad in den 1990ern. Es gibt schönere Orte zum Aufwachsen. Und bessere Zeiten. In Die verschissene Zeit schickt Barbi Marković drei Jugendliche auf einen durchgeknallten Trip quer… Weiterlesen
Hervé Le Tellier: Die Anomalie
Was ist Realität? In Die Anomalie von Hervé Le Tellier wird die philosophische Frage durch einen ungeheuren Zwischenfall ins Alltagsbewusstsein katapultiert. Ein unterhaltsamer Roman mit kritischen Zwischentönen.
Kurz angerissen // Nora Bossong, Martin Lechner, Margaux de Weck
Und wieder wird kurz angerissen bei Poesierausch. Diesmal mit Büchern von Nora Bossong, Martin Lechner und Margaux de Weck.