Nicht aufgeben. Ocean Vuong feiert in seinem Debütroman Auf Erden sind wir kurz grandios (Hanser) die Macht der Sprache. Selbst dann noch, wenn die eigene Ohnmacht erdrückend erscheint.
Alle Artikel von Stefan Diezmann
Philipp Böhm: Schellenmann
Eine Kleinstadt, jeder kennt jeden. Eine Fabrik, deren Produkt niemand zu kennen scheint. Philipp Böhm lässt in Schellenmann (Verbrecher Verlag) ein süddeutsches Twin Peaks aufleben und liefert damit ein überaus… Weiterlesen
Und sonst so? [Monatsrückblick August 2019]
Gaaaaaanz langsam kriechen wir aus dem Sommerloch. Immerhin ist die Wohnung fertig eingerichtet, eine permanente Wochenendbeschäftigung fällt also weg und macht den Weg frei für mehr Lesezeit.
Andrea Grill: Cherubino
Eine Frau zwischen Kunst, Kind, und gleich zwei Männern. Andrea Grills longlistnominierter Roman Cherubino (Zsolnay) führt uns schmerzhaft nah an seine Protagonistin heran. Ein Kandidat für die Shortlist? #buchpreisbloggen
Jackie Thomae: Brüder
Mick und Gabriel. Zwei Halbbrüder, die auf den ersten Blick nichts miteinander gemeinsam haben als den Vater und die Hautfarbe. Brüder von Jackie Thomae (Hanser Berlin) erkundet ihre Abgründe und… Weiterlesen
Michela Murgia: Faschist werden. Eine Anleitung
Salvini, Órban, Höcke. Nur drei von vielen. Im Lichte des allgegenwärtigen Rechtspopulismus schreibt Michela Murgia eine bitterböse Satire auf den politischen Fluchtpunkt dieser Bewegung: Faschist werden. Eine Anleitung (Wagenbach).
Freund*innen lesen #11: GRM
Wir halten Wort und legen nach: Heute stellt Jens den aktuellen Roman von Sibylle Berg vor. GRM ist in jeglicher Hinsicht ein Brett.
Und sonst so? [Monatsrückblick Juli 2019]
Hallo Sommerloch! In Berlin sind Ferien und die ganze Stadt scheint einen Gang runterzuschalten. Gar nicht so schlecht, finden wir.
Marijke Schermer: Unwetter
Das Bewusstsein ist ein eigenartiges Ding. Unwetter von Marijke Schermer (Kampa) zeigt eine Frau, die ein einschneidendes Erlebnis so lange verdrängt, bis es mit Gewalt wieder aus ihr herausbricht und… Weiterlesen
Saša Stanišić: Herkunft
Wo komm ich her, wo geh ich hin? Die berühmten Kinderbuchfragen haben nichts an Aktualität verloren, ganz im Gegenteil. Saša Stanišić wirft in Herkunft (Luchterhand) einen Blick zurück auf seine… Weiterlesen