Geld, Geld, Geld! Niemand redet von etwas anderem, zumindest in Deutschland, wenn man beliebten Stereotypen Glauben schenkt. Auch Tomer Gardi geht es in seinem neuen Roman Sonst kriegen Sie Ihr… Weiterlesen
Alle Artikel von Stefan Diezmann
Und sonst so? [Monatsrückblick Juni 2019]
Der Sommer kam früher als gedacht, Juni hieß 2019 Schwitzen ohne Unterlass. In tropischen Nächten war das eine oder andere Buch aber doch zu lesen, und die Berliner Park- und… Weiterlesen
Julia Rothenburg: hell/dunkel
Gegensätze ziehen sich an, so auch in Julia Rothenburgs neuem Roman hell/dunkel (FVA), in dem sich zwei Halbgeschwister über den bevorstehenden Tod der Mutter näher kommen, als sie sich selbst… Weiterlesen
Alberto Vigevani: Sommer am See
An der Schwelle von Kindheit zu Pubertät erzählt Alberto Vigevani einen Sommer am See (Friedenauer Presse), eine Zeitreise in mehrfacher Hinsicht.
Friedemann Karig: Dschungel
Wenn Freundschaft und Rivalität nicht mehr zu unterscheiden sind, wird es toxisch. Friedemann Karig erkundet in seinem Debütroman Dschungel (Ullstein) eine Freundschaft, die nicht nur unter einem schlechten Stern steht.
Und sonst so? [Monatsrückblick Mai 2019]
Mai hieß für Juliane Urlaub, für Stefan viel Zeit zum Lesen, und auch mal wieder Serien zu schauen. Das schlägt sich im Rückblick nieder!
Helene Bukowski: Milchzähne
Wie sähe unsere Welt aus, wenn wir einfach nichts ändern würden? So tun, als gäbe es keine Probleme auf unserem Planeten? Milchzähne (Blumenbar) von Helene Bukowski zeigt eine Welt, die… Weiterlesen
Fatma Aydemir & Hengameh Yaghoobifarah (Hg.): Eure Heimat ist unser Albtraum
Check your privilege! In der Anthologie Eure Heimat ist unser Albtraum (Ullstein fünf) bündeln Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah Texte marginalisierter Autor*innen zu einem starken Schlag gegen die Ignoranz der… Weiterlesen
Anna Gien & Marlene Stark: M
Suff und Kater, Rausch und Depression wechseln sich im Roman M (Matthes & Seitz) von Anna Gien und Marlene Stark beständig ab und werfen Strobo-Licht auf die prekäre Kunstszene in… Weiterlesen
Juan S. Guse: Miami Punk
Juan S. Guse dreht in seinem zweiten Roman Miami Punk (S. Fischer) an ein paar Schrauben unserer vertrauten Welt, um eine eigene zu schaffen. Dort liegt sein Miami, in dem… Weiterlesen