Wer war ich vor 16 Jahren, und was ist damals passiert, um aus mir heute den Menschen zu machen, der ich jetzt bin? In Der Abfall der Herzen (S. Fischer)… Weiterlesen
Kategorie: Blog
Und sonst so? [Monatsrückblick April 2018]
Der April startete mit dem langen Osterwochenende und hielt auch sonst schöne Erlebnisse, Bücher und endlich auch Sonne bereit. Hier kommt unser Monatsrückblick April 2018.
Josephine Frey: Im Enddefekt
Es ist eher selten, dass ich Bücher annehme, die mir Autor*innen höchstpersönlich anbieten. Bei Josephine Frey und ihrem Debüt Im Enddefekt (Unsichtbar Verlag) war das anders und … je ne… Weiterlesen
Emma Glass: Peach
Sprachlosigkeit ist ein Zustand, der in höchstem Schock eintritt. Ich habe bisher nicht viele Bücher gelesen, die mich erstmal sprachlos gemacht haben. Peach von Emma Glass (Nautilus) gehört ohne Zweifel… Weiterlesen
Mareike Fallwickl: Dunkelgrün fast schwarz
Welchen Einfluss haben andere Menschen auf uns, was entscheiden wir wirklich selbst? Mareike Fallwickl geht in ihrem Debüt Dunkelgrün fast schwarz (Frankfurter Verlagsanstalt) anhand einer ungleichen Freundschaft dieser Frage nach.… Weiterlesen
Friedemann Karig: Wie wir lieben
Drei Anläufe habe ich gebraucht, um Wie wir lieben – Vom Ende der Monogamie (Blumenbar) von Friedemann Karig durchzulesen. Im Nachhinein weiß ich gar nicht mehr so genau, warum eigentlich.
Blogbuster 2018 | Interview mit Alexander Raschle
Langsam steigt die Spannung beim Blogbuster 2018. Die Longlist steht, leider haben nicht alle Blogger*innen Manuskripte für sich gefunden. Umso glücklicher sind wir, dass der Roman Die grauen Kinder von Alexander… Weiterlesen
Und sonst so? [Monatsrückblick März 2018]
Der vergangene Monat war von einem großen Highlight des Literaturbetriebs geprägt, der Leipziger Buchmesse. Aber auch sonst gab’s einiges zu entdecken. Was genau, erfahrt ihr in unserem Monatsrückblick März 2018.
Stevan Paul (Hg.): Die Philosophie des Kochens
Was unterscheidet den Menschen vom Tier? Antworten auf diese Frage gibt es viele, die eine richtige wird es wohl kaum geben. Eine mögliche wird jedoch im neuen Band der mairisch-Philosophien… Weiterlesen
Indiebookday 2018
Juhu, today is the day … Indiebookday 2018! Heute gilt es wieder, ganz besonders die kleinen, unabhängigen Verlage und ihre wunderbaren Bücher zu unterstützen. Mitmachen ist ganz einfach: Runter von… Weiterlesen