Den Namen Knausgård kennt man in der Literaturwelt. An das autobiographische und entblößende Romanprojekt des Bestseller-Autors Karl Ove Knausgård ist wohl in den letzten Jahren niemand so recht vorbeigekommen. Nun… Weiterlesen
Kategorie: Blog
Und sonst so? [Monatsrückblick Januar 2018]
Wenn ich in letzter Zeit andere Blogs besucht habe, sind mir neben tollen Rezensionen auch immer wieder Monatsrückblicke ins Auge gefallen. Irgendwie interessiert mich auch, was Literaturblogger*innen so abseits des… Weiterlesen
Manja Präkels: Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß
Manja Präkels schreibt in ihrem Debütroman Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß (Verbrecher Verlag) zunächst von einer Kindheit im Brandenburg zu Zeiten der DDR, das nach der Wende plötzlich ein… Weiterlesen
Arnoldo Gálvez Suárez: Die Rache der Mercedes Lima
Die Rache der Mercedes Lima (Edition Büchergilde) ist ein Roman über männliche Obsession und auch ein wenig Politik. Der junge guatemaltekische Autor Arnoldo Gálvez Suárez verknüpft zwei Zeitebenen, deren Mittelpunkt… Weiterlesen
Franz Hessel: Heimliches Berlin
Im 1927 erschienen Roman Heimliches Berlin (Lilienfeld) schildert Franz Hessel das amüsierfreudige Milieu vom Tiergarten bis Schöneberg im Jahr 1924. Originelle Charaktere und deren verschlungene Beziehungsgeflechte prägen das Bild.
Robert Prosser: Phantome
In seinem Roman Phantome (Ullstein fünf) lässt Robert Prosser den Bosnienkrieg Anfang der 1990er-Jahre literarisch wieder lebendig werden. Die Schrecken der ethnischen Säuberungen im zerfallenden Jugoslawien werden in all ihrer… Weiterlesen
Tschüssi 2017 | Ein Rückblick
Wieder ein Jahr geschafft, das ging flott. Langsam muss ich meiner Mutter recht geben: Je älter man wird, desto schneller vergeht die Zeit. Kleine Küchenweisheit zum Jahresausklang von unserer Seite.… Weiterlesen
Alexandra Kleeman: Kunstblut
Okay, ich gebe es zu: In erster Linie hat mich dieses Buch wegen seines knalligen Covers angezogen. In rosa Farbe eingetauchte Bananen sind einfach klasse. Doch auch die Geschichten in… Weiterlesen
Simon Strauß: Sieben Nächte
Simon Strauß schreibt in Sieben Nächte (Blumenbar) von seinem Protagonisten S., der in sieben Nächten den sieben Todsünden nachspürt und seine Eindrücke am Morgen notiert. Wir lesen, was S. notiert und… Weiterlesen
Blogbuster 2018 | FAQ und Aufruf
Vielleicht habt ihr es schon mitbekommen, wenn nicht, kommt dieser Beitrag genau zur richtigen Zeit: Beim Blogbuster 2018 sind wir mit Poesierausch Teil der Blogger*innenjury und auf der Suche nach… Weiterlesen