Die Last des Unausgesprochenen: In Heiße Milch von Deborah Levy begegnen wir einem Mutter-Tochter-Gespann, dessen Abhängigkeit voneinander unter der spanischen Sonne in Frage gestellt wird.
Kategorie: Rezensionen
Sarah Kuratle: Chimäre
Überwuchert: Chimäre von Sarah Kuratle macht seinem Namen alle Ehre. Eine lyrische Dystopie über Liebe, Freundschaft – und das Leben in all seinen schillernden Facetten.
Kaleb Erdmann: Die Ausweichschule
Schreiben und Erinnern: In Die Ausweichschule reflektiert Kaleb Erdmann über die Möglichkeit, nach 20 Jahren über einen Amoklauf zu schreiben.
Sascha Ehlert: Palo Santo
Charlottenburg meets Hollywood: Palo Santo erzählt in filmreifen Bildern von Hedi und Golo, von Liebe und Angst, Flucht und Verlust – und von der Macht der Träume, die hier im… Weiterlesen
Juan S. Guse: Tausendmal so viel Geld wie jetzt
Kryptohabituell: Juan S. Guse erkundet in Tausendmal so viel Geld wie jetzt das Verhalten von vier Kryptomillionären, um dabei letztlich doch auch immer wieder auf sich selbst zurückgeworfen zu werden.
Ocean Vuong: Der Kaiser der Freude
Die USA von unten: In seinem zweiten Roman setzt der Shooting-Star der US-Literatur Ocean Vuong den armen Menschen seines Landes ein Denkmal in Form einer Great American Novel.
Anne de Marcken: Es währt für immer und dann ist es vorbei
Zombie-Apokalypse mal anders: In Es währt für immer und dann ist es vorbei schreibt Anne de Marcken von Nächstenliebe und Verlust in einer so fremden wie nahen Dystopie.
Carla Kaspari: Das Ende ist beruhigend
Vom Ende der Hoffnung: Carla Kaspari schreibt in Das Ende ist beruhigend von einer apokalyptischen Welt nach dem Klimakollaps, in der Hoffnung zu einem raren Gut geworden ist – das… Weiterlesen
Douglas Rushkoff: Survival of the Richest
Musk und mehr: Douglas Rushkoff erkundet in Survival of the Richest das Mindset der überreichen Tech-Milliardäre, die aus ihrer eigenen Domäne immer weiter auf die Politik übergreifen.
Pankaj Mishra: Die Welt nach Gaza
Nord und Süd: Pankaj Mishra erklärt in Die Welt nach Gaza die verhärteten Fronten im aktuellen Konflikt und versucht, einen möglichen Ausweg aus den ideologischen Gräben aufzuzeigen.