Bindung und Brüche: In Medulla lässt Verena Güntner drei sehr unterschiedliche Beziehungen an einer Schwangerschaft zerbrechen. Für mich bleibt am Ende aber die Frage, was mir das alles sagen will.
Schlagwort: berlin
Leif Randt: Let’s talk about feelings
Vierzig in Berlin: Leif Randt schreibt mit Let’s talk about feelings einen Roman über ein irgendwie sehr mittleres Alter, das unaufgeregt sehr gut zu unterhalten weiß.
Tim Staffel: Südstern
Die Zeit, die Zeit: In Südstern erzählt Tim Staffel eine so unwahrscheinliche wie atemlose Liebesgeschichte, dass sie nur wahr sein kann. Und schreibt dabei einen vortrefflichen Berlinroman.
Dana Vowinckel: Gewässer im Ziplock
Berlin – Chicago – Jerusalem: Gewässer im Ziplock erzählt vom Aufwachsen zwischen drei Ländern und Kulturen, sowie dem ganz alltäglichen Kampf einer jungen Frau auf der Suche nach sich selbst.
Rafael Horzon: Das neue Buch
Nach Das weiße Buch nun Das neue Buch: Wir tauchen wieder ein in die bizarre Welt von Rafael Horzon, der irgendwo zwischen absurder und Popliteratur seine ganz eigene Ecke in… Weiterlesen
Kurz angerissen // Pankaj Mishra, Katharina Korbach, Leon Engler
Neue Kurzrezensionen mit Freundliche Fanatiker von Pankaj Mishra, Sperling von Katharina Korbach und Die Aussicht von Leon Engler.
Nataša Kramberger: Verfluchte Misteln
Idylle oder Albtraum? Die slowenische Autorin Nataša Kramberger stellt in Verfluchte Misteln das Landleben auf die Probe und lässt es mit der Stadt kollidieren – und so gar nicht in… Weiterlesen
Anke Stelling: Grundlagenforschung
Auch in der kleinen Form ist sie eine Bank: Anke Stelling beweist in ihrem Erzählband Grundlagenforschung, dass sie auch die kleine Prosaform beherrscht. Die Texte gehen durchweg an den Kern… Weiterlesen
Kevin Junk: Fromme Wölfe
Dieser Nacht wohnt ein Zauber inne – daran lässt Fromme Wölfe, der Debütroman des Berliner Schriftstellers und Kreativen Kevin Junk, keinen Zweifel.
Julia Rothenburg: Mond über Beton
Was wäre Kreuzberg, was wäre Berlin ohne das Kottbusser Tor, den Kotti? Julia Rothenburg schreibt in Mond über Beton (FVA) eine empathische Geschichte des Platzes und seines prägenden Gebäudes in… Weiterlesen










