Mal wieder ein Debattenbuch! Die Satire Der Feminist von Iván Repila (Suhrkamp) nimmt cis-männlichen Feminismus in den Fokus. Es wird reichlich diskutiert, erstmal ein gutes Zeichen. Oder?
Schlagwort: Dystopie
Agustina Bazterrica: Wie die Schweine
Kleine Schraube, große Wirkung: Agustina Bazterrica dreht in Wie die Schweine (Suhrkamp) an einem kleinen Detail unserer Lebenswirklichkeit und kreiert eine schockierende Dystopie, die tief blicken lässt. Ekel garantiert!
Emma Braslavsky: Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten
Sind Roboter nicht doch die besseren Menschen? In Emma Braslavskys neuem Roman Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten (Suhrkamp) tauchen wir in eine nicht allzu ferne Dystopie ein, die… Weiterlesen
Hendrik Otremba: Kachelbads Erbe
Eingefroren liegen die Körper im Tank, während die Lebenden auf den Tod warten: Hendrik Otremba schreibt in seinem zweiten Roman Kachelbads Erbe (HoCa) eine düstere amerikanische Dystopie, die an Thomas… Weiterlesen
Freund*innen lesen #11: GRM
Wir halten Wort und legen nach: Heute stellt Jens den aktuellen Roman von Sibylle Berg vor. GRM ist in jeglicher Hinsicht ein Brett.
Helene Bukowski: Milchzähne
Wie sähe unsere Welt aus, wenn wir einfach nichts ändern würden? So tun, als gäbe es keine Probleme auf unserem Planeten? Milchzähne (Blumenbar) von Helene Bukowski zeigt eine Welt, die… Weiterlesen
Marie Darrieussecq: Unser Leben in den Wäldern
In den Wäldern ist es düster, zumindest in denen von Marie Darrieussecqs neuem Roman Unser Leben in den Wäldern (Secession). Ein dystopischer Bericht aus einer möglichen Zukunft.
Johanna Maxl: Unser großes Album elektrischer Tage
Auf dem Cover schillern die Buchstaben in allen Regenbogenfarben, im Inneren schillert der Inhalt mit ihnen um die Wette. Was ist das? Eine begründete Frage an Johanna Maxls Debütroman Unser großes… Weiterlesen
Annika Scheffel: Hier ist es schön
Ein Roadtrip durch die Straßen einer Erde, die kaum wiederzuerkennen ist: Annika Scheffel schickt uns in ihrem dritten Roman Hier ist es schön (Suhrkamp) mit den Protagonist*innen Irma und Sam durch… Weiterlesen
Fiston Mwanza Mujila: Tram 83
Dunkler Kern in bunter Hülle: Fiston Mwanza Mujila zeichnet in seinem 2014er Debütroman Tram 83 das düstere Bild eines fiktiven mittelafrikanischen Landes in den Wirren eines endlosen Bürgerkriegs. Im Juli 2016 erschien… Weiterlesen