Tod und Delirium: delulu von Julia Friese versenkt sich ganz tief in die Gedanken einer Sterbenden und fördert dabei so allerlei zutage – genauso konsequent wie fordernd.
Schlagwort: Gesellschaft
Mercedes Lauenstein: Zuschauen und Winken
Moore und Menschen: Zuschauen und Winken von Mercedes Lauenstein handelt vom Leben eines etwas anderen Paars – und wirft damit einen frischen Blick von außen auf die Gegenwart.
Carolin Amlinger, Oliver Nachtwey: Gekränkte Freiheit
Der kleinste autoritäre Nenner: Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey untersuchen in Gekränkte Freiheit, was die Querdenker*innen im Innersten zusammenhält. Und mehr.
Thea Mengeler: Nach den Fähren
Was passiert mit uns, wenn die Welt um uns verschwindet? In Thea Mengelers zweitem Roman Nach den Fähren bleiben plötzlich die Fähren zu einer Ferieninsel weg. Eine neue Gemeinschaft der… Weiterlesen
Lilian Thuram: Das weiße Denken
Was den Kampf gegen Diskriminierung so schwierig macht: Lilian Thuram untersucht in Das weiße Denken, wie tief sich rassistische Vorstellungen über Jahrhunderte in die Gesellschaft eingeschrieben und sich dabei unsichtbar… Weiterlesen
Nils C. Kumkar: Alternative Fakten
Seit Trumps schlecht besuchter Amtseinführung sind die in aller Munde, wurden aber nie genau unter die Lupe genommen: Alternative Fakten von Nils C. Kumkar holt das nach, und zwar auf… Weiterlesen
Samanta Schweblin: Hundert Augen
Voyeurismus trifft Überwachung, Einsamkeit Weltflucht: In Hundert Augen entwirft Samanta Schweblin ein dystopisches Szenario nah an der Gegenwart, in dem die Anonymität des Internets in eine neue Körperlichkeit übersetzt wird.
Andreas Malm: Der Fortschritt dieses Sturms
Nicht nur in der Migrationsdebatte sind Grenzen ein entscheidendes Thema. Andreas Malm wendet sich in Anbetracht der anschwellenden Klimakatastrophe der philosophischen Frage zu, wo die Grenze zwischen Natur und Gesellschaft… Weiterlesen
Ahmad Mansour: Solidarisch sein! Gegen Rassismus, Antisemitismus und Hass
Hanau und Halle waren nur die Spitze des Eisbergs: Ahmad Mansour schreibt in Solidarisch sein! (S. Fischer) gegen das Schwinden des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland an. Genauso kontrovers wie notwendig.
Leif Randt: Allegro Pastell
Lässt sich Liebe in einer Beziehung ausleben, ohne die eigene Identität anzurühren? Leif Randt erzählt in Allegro Pastell (KiWi) die Geschichte von Tanja und Jerome, ganz nah am Heute, und… Weiterlesen