Zweimal Aussteigen: In Soledad erzählt Thorsten Nagelschmidt zwei Geschichten vom Ausstieg, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und doch ein gemeinsames Ende finden.
Alle Artikel von Stefan Diezmann
Kurz angerissen // Édouard Louis, James Hawes, Maja Göpel
Kurz angerissen, diesmal mit Das Ende von Eddy von Édouard Louis, Die kürzeste Geschichte Deutschlands von James Hawes und Wir können auch anders von Maja Göpel.
Saskia Hennig von Lange: Heim
Die Abgründe des Normcore: Der Roman Heim von Saskia Hennig von Lange zeigt, wie ein geistig behindertes Kind in der jungen Bundesrepublik so sehr aus dem Raster fällt, dass alles… Weiterlesen
Roman Ehrlich: Videotime
Das Rauschen der Kopie: Videotime von Roman Ehrlich ist eine Reise zurück in die Zeit der Videotheken und überspielten VHS-Kassetten, in das Rauschen der Vergangenheit und den Kopierschatten, der immer… Weiterlesen
Tschüssi 2024 | Unsere Highlights
Während 2024 politisch eher von Hiobsbotschaften in Form von Wahlergebnissen und ansonsten Stagnation auf schlechtestem Niveau geprägt war, könnte es im Privaten kaum unterschiedlicher sein. Wir sagen »Tschüssi 2024!« mit… Weiterlesen
Kurz angerissen // Friederike Otto, Anders Levermann, Omri Boehm
Kurz angerissen, diesmal mit Klimaungerechtigkeit von Friederike Otto, Die Faltung der Welt von Anders Levermann und Radikaler Universalismus von Omri Boehm.
Martina Hefter: Hey guten Morgen, wie geht es dir?
Martina Hefter hat mit ihrem Roman Hey guten Morgen, wie geht es dir? dieses Jahr groß abgeräumt, den Deutschen Buchpreis und einige andere Preise eingefahren. Und das absolut zu Recht!
Clemens Meyer: Die Projektoren
Kaum ein Roman hat diesen Herbst so ein Echo hervorgerufen wie Die Projektoren von Clemens Meyer. Ich habe das epochale Werk gelesen und kann sagen: zu Recht!
Nicholas Potter, Stefan Lauer (Hg.): Judenhass Unterground
Nicht erst seit dem 7. Oktober 2023 ist Antisemitismus in Deutschland ein Problem. Der von Nicholas Potter und Stefan Lauer herausgegebene Sammelband Judenhass Underground. Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen… Weiterlesen
Und sonst so? [Monatsrückblick Oktober 2024]
Oktober ist Buchmesse, Juliane hat sie dieses Jahr auch wieder mitgenommen. Ansonsten klopft der literarische Frühling mit den ersten Titeln an und der meteorologische Herbst schlägt richtig ein. Was sonst… Weiterlesen