In seinem 2015 erschienenen Romandebüt ALFF (Matthes & Seitz) erschafft Jakob Nolte den schrägsten Teenie-Highschool-Thriller, den die deutsche Literatur je gesehen hat. Den traurigsten und verwirrendsten noch dazu. Schratige Charaktere… Weiterlesen
Kategorie: Blog
Theresa Schwietzer: Ein Blick auf die andere Seite
Wenn in Deutschland ein Mensch stirbt, wird er in den meisten Fällen auf einem Friedhof begraben, wahlweise im Sarg oder eingeäschert in einer Urne. Getrauert wird individuell. Aber wie ist… Weiterlesen
Sasha Marianna Salzmann: Außer sich
Ein wunderschönes Cover. Vögel, die in alle Richtungen davon fliegen. Aber da ist noch mehr. Bei genauem Hinsehen kann man zwei Gesichter am unteren Rand des Covers entdecken. Sie sehen… Weiterlesen
FreundInnen lesen #7: Sapiens
Gleich zwei Premieren gibt es dieses Mal bei FreundInnen lesen. Zum einen wird zum allerersten Mal ein Sachbuch in dieser Reihe vorgestellt und zum anderen von einem waschechten Briten. Joe… Weiterlesen
Abbrüche | Theodora Bauer: Chikago
Das Scheitern ist ein vielschichtiges Thema und keineswegs eines, das ausschließlich negativ gelesen werden sollte. So ist das Scheitern zum Beispiel in der Philosophie Ernst Blochs notwendiges Ende jedes neuen… Weiterlesen
Jérôme Ferrari: Predigt auf den Untergang Roms
Für seinen Roman Predigt auf den Untergang Roms (Secession) bekam Jérôme Ferrari 2012 den Prix Goncourt, er gehört zu den wichtigsten französischen Schriftsteller*innen der Gegenwart. Im Roman geht es um… Weiterlesen
Léonor de Récondo: Amours
Bei all der jüngsten Gegenwartsliteratur kann man schon schnell mal vergessen, wie schön es eigentlich ist, aus Romanen auch etwas über vergangene Zeiten zu erfahren. Der bereits vierte Roman der französischen… Weiterlesen
Martin Walser: Ein fliehendes Pferd
In Martin Walsers 1978 erschienener Novelle Ein fliehendes Pferd (Suhrkamp) trifft Helmut Halm auf Klaus Buch, Kleinbürgerlichkeit auf Spontaneität, Gleichförmigkeit auf Sprunghaftigkeit. Aber unter der Oberfläche brodelt noch viel mehr.
Robert Seethaler: Ein ganzes Leben
In seinem Roman Ein ganzes Leben (Hanser Berlin) erweckt Robert Seethaler nach dem großen Erfolg von Der Trafikant (Kein & Aber, 2012) eine archaische Bergwelt zum Leben und entwirft damit… Weiterlesen
Love, oh Love | 3 Serien über Liebe
Er liebt sie, sie liebt ihn, aber beide finden nicht zueinander … und dann plötzlich doch … hach … Happy End! Serien über Liebe können schnell kitschig und klischeehaft werden.… Weiterlesen