Trauma und Verdrängung im Vorzimmer: Staubfänger von Lucie Faulerová bewegt sich zwischen den Extremen und gibt überaus intimen Einblick in das Seelenleben einer jungen Frau.
Kategorie: Rezensionen
Maxim Biller: Der falsche Gruß
Ein falscher Gruß, und alles ist vorbei: Maxim Biller erzählt in Der falsche Gruß von den Tücken der deutschen Erinnerungskultur und der gefährlichen Scham, Nachkomme der Täter zu sein.
Kevin Junk: Fromme Wölfe
Dieser Nacht wohnt ein Zauber inne – daran lässt Fromme Wölfe, der Debütroman des Berliner Schriftstellers und Kreativen Kevin Junk, keinen Zweifel.
Barbi Marković: Die verschissene Zeit
Ein Vorort von Belgrad in den 1990ern. Es gibt schönere Orte zum Aufwachsen. Und bessere Zeiten. In Die verschissene Zeit schickt Barbi Marković drei Jugendliche auf einen durchgeknallten Trip quer… Weiterlesen
Hervé Le Tellier: Die Anomalie
Was ist Realität? In Die Anomalie von Hervé Le Tellier wird die philosophische Frage durch einen ungeheuren Zwischenfall ins Alltagsbewusstsein katapultiert. Ein unterhaltsamer Roman mit kritischen Zwischentönen.
Max Czollek: Gegenwartsbewältigung
Christlich-jüdische Leitkultur am Arsch: In Gegenwartsbewältigung schaut Max Czollek auf den aktuellen Umgang mit Minderheiten in Deutschland und nimmt sich vor allem konservative Kampfbegriffe wie Leitkultur und Integration vor.
Sarah Kuratle: Greta und Jannis
Archaische Romanze ohne Patina: In Greta und Jannis bringt Sarah Kuratle das Gewaltige des Gebirges mit einer kleinen, ganz heutigen Romanze und Coming-of-Age zusammen. Dunkle Abgründe und eigenständige Sprache inklusive.
Milo Probst: Für einen Umweltschutz der 99%
Wie wird Umweltschutz breitenwirksam? Milo Probst sucht in Für einen Umweltschutz der 99%. Eine historische Spurensuche nach Ansätzen, um die Schranken des bisweilen eher elitären Umweltschutzes zu überwinden.
Mithu Sanyal: Identitti
Was ist race? Mithu Sanyal lässt ihre Figuren in Identitti beständig um diese Frage kreisen und schafft es, dabei keine Sekunde zu langweilen. Völlig zu Recht auf der Shortlist des… Weiterlesen
Jovana Reisinger: Spitzenreiterinnen
Neun Frauen, neun Leben, neun vollkommen unterschiedliche Situationen. Doch eines eint die verschlungenen Stränge in Jovana Reisingers Roman Spitzenreiterinnen: Sie alle leben in einer frauenfeindlichen Welt, gegen die sie sich… Weiterlesen