Weiter in der Familiengeschichte: Édouard Louis nimmt in seinem neuen Roman Monique bricht aus die zweite Trennung seiner Mutter in den Fokus.
Schlagwort: Familie
Jonas Theresia: Toyboy
Sex sells: Im Debütroman Toyboy von Jonas Theresia finden Sexarbeit und familiäre Abgründe auf unerwartet unprätentiöse und sogar unterhaltende Art zusammen, ohne zu beschönigen – eine kleine Meisterleistung.
Saskia Hennig von Lange: Heim
Die Abgründe des Normcore: Der Roman Heim von Saskia Hennig von Lange zeigt, wie ein geistig behindertes Kind in der jungen Bundesrepublik so sehr aus dem Raster fällt, dass alles… Weiterlesen
Roman Ehrlich: Videotime
Das Rauschen der Kopie: Videotime von Roman Ehrlich ist eine Reise zurück in die Zeit der Videotheken und überspielten VHS-Kassetten, in das Rauschen der Vergangenheit und den Kopierschatten, der immer… Weiterlesen
Anne Rabe: Die Möglichkeit von Glück
Eine Geschichte der Gewalt: Anne Rabe erkundet in ihrem Debütroman Die Möglichkeit von Glück eine ostdeutsche Familiengeschichte im 20. Jahrhundert und stand damit vollkommen zurecht auf der Shortlist des Deutschen… Weiterlesen
Alia Trabucco Zerán: Mein Name ist Estela
Das kleine Mädchen ist tot. Die Haushälterin sitzt im Verhör und wir auf der anderen Seite. Mein Name ist Estela, der zweite Roman der chilenischen Autorin Alia Trabucco Zerán, führt… Weiterlesen
Mina Hava: Für Seka
Die Fäden der Vergangenheit: In ihrem Debütroman Für Seka erzählt Mina Hava von der postmigrantischen Gedankenwelt einer jungen Frau zwischen Bosnien und der Schweiz.
Wolf Haas: Eigentum
Eine Reise in die Vergangenheit: Mit Eigentum legt Wolf Haas einen überaus persönlichen Roman vor, der in die Vergangenheit der Mutter abtaucht und dabei zeitgenössische Themen im Vorbeigehen mitnimmt.
Julia Jost: Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht
Wie lebt es sich in einem abgeschiedenen Bergdorf mitten in der schönsten Natur? Weniger idyllisch, als man meinen mag, wenn man Julia Josts Debütroman Wo der spitzeste Zahn der Karawanken… Weiterlesen
Maxim Biller: Mama Odessa
Erinnerungen an die Mutter: Mama Odessa von Maxim Biller erzählt von einer komplexen Mutter-Sohn-Beziehung und der Erinnerung an Odessa als Sehnsuchtsort.