Über das Verschwinden im Alltag: Ich möchte Wein trinken und auf das Ende der Welt warten von Slata Roschal ist ein höchst emotionaler Roman über Mutterschaft und die Bewahrung des… Weiterlesen
Schlagwort: Feminismus
Kurz angerissen // Teresa Präauer, Lisa Frischemeier, Karoline Therese Marth
Kurz angerissen, diesmal mit Oh Schimmi von Teresa Präauer, I See Vulvas Everywhere von Lisa Frischemeier und Dotterland von Karoline Therese Marth.
Katrin Seddig: Nadine
Das Leben als Last: In Nadine erzählt Katrin Seddig den langen Weg zum großen Ausbruch der Hauptfigur, deren stilles Leiden im Patriarchat irgendwann einfach nicht mehr aufrechtzuerhalten ist.
Johanne Lykke Holm: Strega
Ein Hotel, keine Gäste: Strega von Johanne Lykke Holm spielt in einer ganz eigenen, düsteren Einöde und kreiert dort einen Raum voller dunkler Ecken und emanzipativer Freundinnenschaft.
Helene Bukowski: Die Kriegerin
Von Freundschaft und einer Flucht: In ihrem zweiten Roman Die Kriegerin erzählt Helene Bukowski von der Freundschaft zweier Frauen und deren ganz eigenen Wegen durch das Leben.
Anke Stelling: Grundlagenforschung
Auch in der kleinen Form ist sie eine Bank: Anke Stelling beweist in ihrem Erzählband Grundlagenforschung, dass sie auch die kleine Prosaform beherrscht. Die Texte gehen durchweg an den Kern… Weiterlesen
[wortmeldungen 2022] Valerie Fritsch: Die Dame mit dem Zuckerfuß
Es geht weiter mit unserer Vorstellung der Shortlist-Texte zum WORTMELDUNGEN-Literaturpreis für kritische Kurztexte. Heute mit dem Text Die Dame mit dem Zuckerfuß von Valerie Fritsch und den Themen toxische Beziehungen… Weiterlesen
Lucie Faulerová: Staubfänger
Trauma und Verdrängung im Vorzimmer: Staubfänger von Lucie Faulerová bewegt sich zwischen den Extremen und gibt überaus intimen Einblick in das Seelenleben einer jungen Frau.
Jovana Reisinger: Spitzenreiterinnen
Neun Frauen, neun Leben, neun vollkommen unterschiedliche Situationen. Doch eines eint die verschlungenen Stränge in Jovana Reisingers Roman Spitzenreiterinnen: Sie alle leben in einer frauenfeindlichen Welt, gegen die sie sich… Weiterlesen
Asal Dardan: Betrachtungen einer Barbarin
Die Journalistin Asal Dardan wurde 1978 in Teheran geboren und wuchs nach der Flucht der Familie aus dem Iran in Deutschland auf. In ihrem Essayband Betrachtungen einer Barbarin – nominiert… Weiterlesen