Manchmal lesen wir Bücher, zu denen uns einfach nicht genug einfällt für eine lange, ausführliche Rezension – was per se nichts Schlechtes bedeuten muss. Deshalb befüllen wir ab sofort unsere… Weiterlesen
Kategorie: Blog
Und sonst so? [Monatsrückblick Mai 2020]
Eigentlich wären wir im Mai für zwei Wochen in die USA geflogen. Eigentlich. Denn dann kam uns der Virus dazwischen und wir verbrachten unseren Urlaub im Harz und der Sächsischen… Weiterlesen
Scott McClanahan: Sarah
Liebe hat viele Gesichter. Sarah (Ars Vivendi) von Scott McClanahan zeigt sie in einem Teil der USA, der eher wenig Aufmerksamkeit bekommt. Der mittlere Westen, genauer: West Virginia. White-Trash-Territorium also.… Weiterlesen
Paulina Czienskowski: Taubenleben
Tauben bringen sich um, wenn es nicht mehr weiter geht. Sagt Lois’ Vater. In Taubenleben (Blumenbar) von Paulina Czienskowski begleiten wir Lois ein Stück in ihrem Kampf gegen die inneren… Weiterlesen
Deborah Feldman: Unorthodox
Deborah Feldman wächst in der Gemeinde der chassidischen Juden New Yorks auf. In ihrer autobiografischen Erzählung Unorthodox (Secession Verlag) zeichnet sie ihre Sozialisation und die Befreiung aus der streng gläubigen… Weiterlesen
Leif Randt: Allegro Pastell
Lässt sich Liebe in einer Beziehung ausleben, ohne die eigene Identität anzurühren? Leif Randt erzählt in Allegro Pastell (KiWi) die Geschichte von Tanja und Jerome, ganz nah am Heute, und… Weiterlesen
Cihan Acar: Hawaii
Verschwörungsdeppen treffen auf migrantische Rockergangs: Heilbronn wird im Romandebüt Hawaii von Cihan Acar (Hanser Berlin) zum Platz eines unverhofften Showdowns, der hinter dem zeitweise krachigen Plot auf die Welt der… Weiterlesen
Und sonst so? [Monatsrückblick April 2020]
Die Isolation drückt weiter das Soziale in die Nischen, aber es gibt Lichtblicke. Vor allem literarische, ein paar kleine Lockerungen sind aber auch herzlich willkommen.
Kathrin Weßling: Nix passiert
Wo nichts zu sehen ist, ist auch nix passiert. Oder? Kathrin Weßling richtet in ihrem neuen Roman Nix passiert (Ullstein) den Blick nach innen und erforscht die Kreise von Trauer,… Weiterlesen
Marieke Lucas Rijneveld: Was man sät
Das düstere Cover mit einem Bild wie vom Anfang eines Horrorfilms verspricht nicht zu viel: Marieke Lucas Rijneveld hat mit Was man sät (Suhrkamp) ein geniales wie erschütterndes Debüt geschrieben,… Weiterlesen










