Svenja Gräfen nimmt uns in ihrem zweiten Roman Freiraum (Ullstein fünf) mit in ein Hausprojekt am Rande der Stadt, das nur auf den ersten Blick als gelungenes Beispiel für den… Weiterlesen
Kategorie: Blog
Fatma Aydemir & Hengameh Yaghoobifarah (Hg.): Eure Heimat ist unser Albtraum
Check your privilege! In der Anthologie Eure Heimat ist unser Albtraum (Ullstein fünf) bündeln Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah Texte marginalisierter Autor*innen zu einem starken Schlag gegen die Ignoranz der… Weiterlesen
Sarah Kuttner: Kurt
Ein Kind stirbt und nichts ist mehr so, wie es vorher war. Sarah Kuttner erzählt in ihrem vierten Roman Kurt (S. Fischer) von Trauer und Hilflosigkeit einer »Stiefmutter« (im besten… Weiterlesen
Anna Gien & Marlene Stark: M
Suff und Kater, Rausch und Depression wechseln sich im Roman M (Matthes & Seitz) von Anna Gien und Marlene Stark beständig ab und werfen Strobo-Licht auf die prekäre Kunstszene in… Weiterlesen
Yannic Han Biao Federer: Und alles wie aus Pappmaché
In seinem Debüt Und alles wie aus Pappmaché (Suhrkamp) beschwört Yannic Han Biao Federer die Geister des Erwachsenwerdens herauf und zeigt, dass die Adoleszenz doch nie so richtig endet.
Juan S. Guse: Miami Punk
Juan S. Guse dreht in seinem zweiten Roman Miami Punk (S. Fischer) an ein paar Schrauben unserer vertrauten Welt, um eine eigene zu schaffen. Dort liegt sein Miami, in dem… Weiterlesen
Und sonst so? [Monatsrückblick April 2019]
Im März war mit der Leipziger Buchmesse und dem Indiebookday richtig was los, der April ist eher zum Runterkommen. Und Lesen natürlich! Dieses Jahr bei unfassbar gutem Wetter, das passt… Weiterlesen
Freund*innen lesen #10: We are proud to be Sensibelchen
Lange war es – mal wieder – ruhig in unserer kleinen Freund*innen-Rubrik. Das soll sich ändern! Carolin macht den Anfang und stellt den von Anna Maria Schwarzberg zusammengestellten Sammelband We… Weiterlesen
Marie Darrieussecq: Unser Leben in den Wäldern
In den Wäldern ist es düster, zumindest in denen von Marie Darrieussecqs neuem Roman Unser Leben in den Wäldern (Secession). Ein dystopischer Bericht aus einer möglichen Zukunft.
Und sonst so? [Monatsrückblick März 2019]
Im März erscheint so ziemlich alles, was die Frühjahrsprogramme hergeben. Dementsprechend kräftig wurde unser Briefkasten befüllt. Außerdem ging es auf die Leipziger Buchmesse und der Indiebookday wurde mal wieder gefeiert.… Weiterlesen










