„Eines der wahrhaftigsten Bücher. Ein Wahnsinn von einem Roman.“ Ein großer Aufkleber mit dem Zitat von Feridun Zaimoglu prangt auf dem Cover des Debütromans Ellbogen von Fatma Aydemir, der gerade… Weiterlesen
Kategorie: Blog
Anna Weidenholzer: Weshalb die Herren Seesterne tragen
Als mir kürzlich der Lesestoff ausging, stand ich vor einem Tauschregal auf der Arbeit und haderte lange mit den vielen Büchern. Bis mir ein toller Titel auffiel: Weshalb die Herren… Weiterlesen
Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen
Immer noch müssen Menschen aus ihrem Heimatland fliehen. Oft kommen sie nach Deutschland, in den Medien wird breit davon berichtet. Wir alle haben eine vage Vorstellung (soweit das überhaupt möglich… Weiterlesen
Martina Hefter: Junge Hunde
Martina Hefters Debütroman Junge Hunde erschien 2001 beim Alexander Fest Verlag, der bis 2002 bestand. Vor zwei Wochen fiel es mir durch Zufall in die Hände. Die beiden Nachfolgeromane Zurück auf… Weiterlesen
Bodo Kirchhoff: Widerfahrnis
Bodo Kirchhoff ist einer der großen deutschsprachigen Romanciers der Gegenwart. Nach mehreren Nominierungen hat nun seine neue Novelle Widerfahrnis (Frankfurter Verlagsanstalt) den Deutschen Buchpreis 2016 gewonnen. Ein wichtiges Thema der Novelle… Weiterlesen
Schon wieder Weihnachten
Es ist mal wieder so weit: Weihnachten steht vor der Tür. Für mich bedeutet das: Ein Fressgelage folgt dem nächsten, zwischendurch noch ein paar Geschenke verteilen und auch welche bekommen… Weiterlesen
Philip Krömer: Ymir
Ahnenforschung unter dem Hakenkreuz: In Philip Krömers Debütroman Ymir oder: Aus der Hirnschale der Himmel (Homunculus Verlag) steigt eine kleine Gruppe hinab ins tiefste Island, um die mythischen Urarier der… Weiterlesen
„Das Debüt 2016“ | Meine Jurystimme
Nun ist es vollbracht: Ich habe alle fünf Titel von der Shortlist für den Bloggerpreis „Das Debüt 2016“ gelesen und begutachtet. In diesem Post teile ich euch nun mit, für… Weiterlesen
Abbrüche | Uli Wittstock: Weißes Rauschen
Eine Leiche gleich zu Beginn des Romans, doch ein Krimi ist es nicht. Rauschen durchzieht dieses Buch, Rauschen auch in meinem Kopf. Uli Wittstock legt mit Weißes Rauschen oder Die… Weiterlesen
Shida Bazyar: Nachts ist es leise in Teheran
Weiter geht’s mit dem nächsten Shortlisttitel für den Preis „Das Debüt 2016“. Nachts ist es leise in Teheran von Shida Bazyar erschien im vergangenen Februar bei KiWi. Dieser Roman ist… Weiterlesen










