In seinem bemerkenswerten Debütroman Mit der der Faust in die Welt schlagen (Ullstein) erzählt Lukas Rietzschel eine Geschichte aus der Ostdeutschen Provinz, der Lausitz. Von da, wo es weh tut.… Weiterlesen
Kategorie: Rezensionen
[DPB 18] Stephan Thome: Gott der Barbaren
Die Barbaren sind immer die anderen: Stephan Thome zeichnet in seinem neuen Roman Gott der Barbaren (Suhrkamp) ein vielstimmiges Bild des zweiten Opiumkriegs und der folgenden Jahre, in dem vor allem die… Weiterlesen
[DBP 18] Josef Oberhollenzer: Sültzrather
In seinem neuen Roman Sültzrather (Folio) lässt Josef Oberhollenzer das Leben des Dichters Vitus Sültzrather Revue passieren. Ein schicksalsträchtiges Leben, das es vielleicht gar nicht gab?
[DBP 18] Gert Loschütz: Ein schönes Paar
In seinem neuen Roman Ein schönes Paar (Schöffling & Co.) erzählt Gert Loschütz nicht nur von einer Liebe, die an der Republikflucht zerbricht, sondern auch vom Schmerz einer Kindergeneration, die das… Weiterlesen
[DBP 18] Susanne Röckel: Der Vogelgott
Nach Hitchcock jetzt Susanne Röckel: Sie verwandelt die lustige Vogelhochzeit in einen dunklen Alptraum. Der Vogelgott (Jung und Jung) besinnt sich auf die Tugenden der Schauerromantik und beschwört mit deren Mitteln einen… Weiterlesen
[DBP 18] Inger-Maria Mahlke: Archipel
Teneriffa: Gehört zu den Kanaren, zu Spanien, ist aus einem Vulkan hervorgegangen und ein beliebtes Urlaubsziel – und sonst? Inger-Maria Mahlke tritt in ihrem für die Longlist nominierten Roman Archipel (Rowohlt) eine… Weiterlesen
[DBP 18] Carmen-Francesca Banciu: Lebt wohl, Ihr Genossen und Geliebten!
Carmen-Francesca Banciu zelebriert den Abschied von ihrem alles andere als unkomplizierten Vater im epischen Langgedicht Lebt wohl, Ihr Genossen und Geliebten! (PalmArtPress). Ein gattungstechnisch absolut untypischer Longlist-Titel, der in die rumänische Geschichte… Weiterlesen
Pankaj Mishra: From The Ruins of Empire
Islamistischer Extremismus und anti-islamische Hetze sowie daraus entstandene Ängste prägen heute die Medienlandschaft der westlichen Industriestaaten. In seinem Buch From The Ruins of Empire. The Revolt Against the West and the… Weiterlesen
Fluchtliteratur reloaded | Warm-up
Der Themenkomplex Flucht und Migration ist momentan medial allgegenwärtig. Die Europapolitik quält sich zu Minimalkompromissen, die deutsche Politik nicht weniger, und im Hintergrund jubeln die Populisten, denen das alles in… Weiterlesen
Der Natur auf der Spur | Nature Writing
Die Rückbesinnung auf Natur, eine ökologisch vertretbare Lebensweise und das zeitweise Abschalten sämtlicher Elektronik sind gerade heute mehr en vogue denn je. Das Stichwort »Achtsamkeit« spielt hier genauso hinein wie… Weiterlesen