Hoffnung in der dunklen Zeit: Birgit Schneider schaut in ihrem Buch Der Anfang einer neuen Welt auf den Klimawandel und sucht nach Möglichkeiten, ihn zu vermitteln, ohne in Fatalismus zu… Weiterlesen
Schlagwort: Kunst
Kurz angerissen // Biller, Möller, Kemter
Komplett wild zusammengewürfelt ist sie diesmal, unsere kleine Kurzrezensionsecke, mit Sieben Versuche zu lieben von Maxim Biller, Volksaufstand & Katzenkammer von Kolja Möller und Immortal – Dead Soon III, Maniac… Weiterlesen
Denis Pfabe: Der Tag endet mit dem Licht
Ein Roadtrip durch Amerika. Mit einem schrulligen Künstler im schnellsten Sportwagen mit Straßenzulassung, der je gebaut wurde. Denis Pfabe tischt uns in seinem Debütroman Der Tag endet mit dem Licht (Rowohlt… Weiterlesen
J. L. Carr: Ein Monat auf dem Land
Manchmal brauchen nicht-deutschsprachige Romane eine gewisse Zeit, um auf dem deutschen Buchmarkt anzukommen. Im Falle von Ein Monat auf dem Land (DuMont) von J. L. Carr sogar ganze 36 Jahre. Obwohl… Weiterlesen
Teresa Präauer: Johnny und Jean
Von den einen gefeiert und bejubelt, von den anderen verrissen – Teresa Präauers Roman „Johnny und Jean“ (Wallstein Verlag) hat schon seit seinem Erscheinen im letzten Jahr die Leserschaft polarisiert. Jetzt habe auch ich dieses liebevoll gestaltete Buch ausgelesen, verschlungen sozusagen, und nun muss ich mich ganz klar auf die „Jubel-Seite“ der Kritik schlagen.