Als sich Linus Giese im Oktober 2017 als trans Mann outet, ist das ein Befreiungsschlag für ihn. Seitdem engagiert sich Linus für die Rechte und Sichtbarkeit von trans Personen, hat… Weiterlesen
Alle Artikel von Juliane
Und sonst so? [Monatsrückblick Juli 2020]
Corona + Summertime = Worst Sommerloch ever??? Sagen wir es mal so: Es ist kompliziert. Immerhin war kurz Urlaub angesagt, der Literaturbetrieb läuft ganz langsam wieder an, erste Herbstveröffentlichungen treffen… Weiterlesen
Und sonst so? [Monatsrückblick Juni 2020]
Ganz langsam schleicht sich der Virus, oder vielmehr die merkbaren Einschränkungen werden weniger. Auch wir fahren langsam wieder ins Büro, daher kriegt das Lesen wieder mehr Platz in der Wohnung.… Weiterlesen
[class] #3 Mit Stefanie de Velasco und Christian Baron
Am Donnerstag fand im Berliner ACUD die dritte Ausgabe der Gesprächsreihe »Let’s talk about class« statt – mit kleinem Publikum und natürlich im Livestream. Zu Gast waren dieses Mal Stefanie… Weiterlesen
Annie Ernaux: Die Jahre
An Annie Ernaux und ihr Memoir Die Jahre (Suhrkamp) kommt man seit dem Erscheinen der deutschen Übersetzung 2017 eigentlich kaum noch vorbei. Lobende Stimmen, soweit das Auge reicht. Meine Erwartungen… Weiterlesen
[class] 5 Fragen an Stefanie de Velasco, Christian Baron und Alina Kolar
Am 18. Juni findet die dritte Ausgabe von »Let’s talk about class« über Wege aus dem Klassenk(r)ampf im Berliner ACUD statt. Dieses Mal mit ein wenig Publikum und natürlich im… Weiterlesen
Kurz angerissen // Bockhorst, Riedel, Roupenian
Manchmal lesen wir Bücher, zu denen uns einfach nicht genug einfällt für eine lange, ausführliche Rezension – was per se nichts Schlechtes bedeuten muss. Deshalb befüllen wir ab sofort unsere… Weiterlesen
Und sonst so? [Monatsrückblick Mai 2020]
Eigentlich wären wir im Mai für zwei Wochen in die USA geflogen. Eigentlich. Denn dann kam uns der Virus dazwischen und wir verbrachten unseren Urlaub im Harz und der Sächsischen… Weiterlesen
Deborah Feldman: Unorthodox
Deborah Feldman wächst in der Gemeinde der chassidischen Juden New Yorks auf. In ihrer autobiografischen Erzählung Unorthodox (Secession Verlag) zeichnet sie ihre Sozialisation und die Befreiung aus der streng gläubigen… Weiterlesen
Marieke Lucas Rijneveld: Was man sät
Das düstere Cover mit einem Bild wie vom Anfang eines Horrorfilms verspricht nicht zu viel: Marieke Lucas Rijneveld hat mit Was man sät (Suhrkamp) ein geniales wie erschütterndes Debüt geschrieben,… Weiterlesen