Wie ein Spiegel, der in Superzeitlupe zerbricht, löst sich in Das leichte Leben von Thomas Melle das Leben einer Familie in seine Einzelteile auf und führt allen Beteiligten vor Augen,… Weiterlesen
Kategorie: Rezensionen
Joshua Groß: Prana Extrem
Skispringen im heißesten Sommer: Ein Teaser, der vielleicht nur für einen Roman von Joshua Groß geschrieben werden kann. Prana Extrem ist ein Meilenstein im Werk des Nürnbergers, der sich von… Weiterlesen
Nils C. Kumkar: Alternative Fakten
Seit Trumps schlecht besuchter Amtseinführung sind die in aller Munde, wurden aber nie genau unter die Lupe genommen: Alternative Fakten von Nils C. Kumkar holt das nach, und zwar auf… Weiterlesen
Daniela Dröscher: Lügen über meine Mutter
Daniela Dröscher zeichnet in ihrem autofiktionalen Roman Lügen über meine Mutter das Bild einer deutschen Kleinfamilie in den 1980er-Jahren und zeigt auf schmerzliche Weise, wie das Private auch immer mit… Weiterlesen
Theresia Enzensberger: Auf See
Von Utopien und Sekten: Auf See von Theresia Enzensberger wandelt zwischen künstlichen Inseln und austrocknendem Land und zeigt eine haltlose Familie in einer den Halt verlierenden Welt.
Wilhelm Heitmeyer, Manuela Freiheit, Peter Sitzer: Rechte Bedrohungsallianzen
Der NSU, Halle, Hanau: Allein in Deutschland häufen sich rechte Anschläge. Rechte Bedrohungsallianzen analysiert die Strukturen und Netzwerke, die hinter rechten Anschlägen stehen und sie ermöglichen.
Lauren Oyler: Fake Accounts
Eine eigenartige Beziehung, eine Entdeckung, ein Tod: In Fake Accounts von Lauren Oyler wird die Protagonistin durch eine Reihe von Ereignissen aus ihrem Leben gerissen, um sich daraufhin neu zu… Weiterlesen
Heinz Helle: Wellen
Aktion und Reaktion, Außen und Innen: Heinz Helle macht das Oszillieren des eigenen Lebens zwischen verschiedenen Polen in seinem neuen Roman Wellen greifbar.
SGL: Messer, Zungen
Was ist Erzählen, wo fängt es an, wo hört es auf, und wie kann ganz anders erzählt werden? Der Roman Messer, Zungen von SGL geht an die Grenzen dessen, was… Weiterlesen
Behzad Karim Khani: Hund Wolf Schakal
Vom Bachmannpreis gleich zum Debüt: In Hund Wolf Schakal schreibt Behzad Karim Khani über zwei ungleiche Brüder und ihr Schicksal nach der Migration aus dem Iran nach Deutschland.