Eine glitchy Dystopie, die Queerness, Witz und Wärme mit überbordender Dunkelheit verbindet: Das Debüt Die Realität kommt von Rudi Nuss geht in die Vollen.
Kategorie: Rezensionen
Berit Glanz: Automaton
Plattformkapitalismus trifft digitale Romantik: In ihrem zweiten Roman Automaton erzählt Berit Glanz eine Near-Future-Geschichte, in der das Gute im Menschen gegen die spätkapitalistische Verwertungsmaschinerie aufbegehrt.
Rafael Horzon: Das neue Buch
Nach Das weiße Buch nun Das neue Buch: Wir tauchen wieder ein in die bizarre Welt von Rafael Horzon, der irgendwo zwischen absurder und Popliteratur seine ganz eigene Ecke in… Weiterlesen
Aladin El-Mafaalani: Wozu Rassismus?
Blick zurück und nach vorn: Aladin El-Mafaalani wagt sich mit Wozu Rassismus? Von der Erfindung der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen Widerstand im kleinen Rahmen an ein großes Thema und schafft… Weiterlesen
Ariane Koch: Die Aufdrängung
Wie ist es um unser Bild von Fremden bestellt? Ariane Koch lässt in ihrem furiosen Debüt Die Aufdrängung ihre Protagonistin mit einem Gast kollidieren und sich immer weiter in Widersprüche… Weiterlesen
Nataša Kramberger: Verfluchte Misteln
Idylle oder Albtraum? Die slowenische Autorin Nataša Kramberger stellt in Verfluchte Misteln das Landleben auf die Probe und lässt es mit der Stadt kollidieren – und so gar nicht in… Weiterlesen
Yade Yasemin Önder: Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron
Nach dem Tod des Vaters folgt ein tiefes Loch: Yade Yasemin Önders Debüt Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron ist Traumaverarbeitung auf hohem literarischen Niveau.
Philipp Winkler: Creep
Die dunkle Seite der kompletten Vernetzung unserer Lebenswelt steht im Zentrum des neuen Romans von Philipp Winkler, Creep. Wie immer bei ihm mit geschärftem Blick auf die Ränder der Gesellschaft.
Sven Pfizenmaier: Draußen feiern die Leute
Mal wieder das Dorf, aber erfrischend anders. Sven Pfizenmaier konzentriert sich in seinem Debüt Draußen feiern die Leute ganz auf den eigenartigen Mikrokosmos und arbeitet dabei vor allem die grellen… Weiterlesen
Susann Brückner, Caroline Kraft: endlich.
Zum Leben gehört unweigerlich der Tod und zu ihm die Trauer, die so individuell ist wie die Menschen, die sie begleitet. Susann Brückner und Caroline Kraft zeichnen in ihrem Buch… Weiterlesen