Während es medial um die Klimagerechtigkeitsbewegung ruhiger wird, erscheint mit Glitzer im Kohlestaub. Vom Kampf um Klimagerechtigkeit und Autonomie ein fulminanter Sammelband mit Texten aus der Bewegung, einer Oral History,… Weiterlesen
Kategorie: Rezensionen
Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
Schwein, Dachs und Reh besuchen Gott und machen einen Ausflug: Noemi Somalvico überrascht in ihrem Debüt Ist hier das Jenseits, fragt Schwein mit einer absurden Fabel, die voller Wärme und… Weiterlesen
Lars Distelhorst: Kulturelle Aneignung
Das Stichwort poppt immer mal wieder auf, die tiefe Auseinandersetzung fehlt aber an den meisten Stellen. Lars Distelhorst will das mit Kulturelle Aneignung endlich ändern und macht einen überzeugenden ersten… Weiterlesen
Steffen Greiner: Die Diktatur der Wahrheit
Auch wenn vom Corona-Virus kaum noch die Rede ist: Querdenken und Co werden bleiben, Themen lassen sich ja immer finden. Steffen Greiner schreibt in Die Diktatur der Wahrheit. Eine Zeitreise… Weiterlesen
Rudi Nuss: Die Realität kommt
Eine glitchy Dystopie, die Queerness, Witz und Wärme mit überbordender Dunkelheit verbindet: Das Debüt Die Realität kommt von Rudi Nuss geht in die Vollen.
Berit Glanz: Automaton
Plattformkapitalismus trifft digitale Romantik: In ihrem zweiten Roman Automaton erzählt Berit Glanz eine Near-Future-Geschichte, in der das Gute im Menschen gegen die spätkapitalistische Verwertungsmaschinerie aufbegehrt.
Rafael Horzon: Das neue Buch
Nach Das weiße Buch nun Das neue Buch: Wir tauchen wieder ein in die bizarre Welt von Rafael Horzon, der irgendwo zwischen absurder und Popliteratur seine ganz eigene Ecke in… Weiterlesen
Aladin El-Mafaalani: Wozu Rassismus?
Blick zurück und nach vorn: Aladin El-Mafaalani wagt sich mit Wozu Rassismus? Von der Erfindung der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen Widerstand im kleinen Rahmen an ein großes Thema und schafft… Weiterlesen
Ariane Koch: Die Aufdrängung
Wie ist es um unser Bild von Fremden bestellt? Ariane Koch lässt in ihrem furiosen Debüt Die Aufdrängung ihre Protagonistin mit einem Gast kollidieren und sich immer weiter in Widersprüche… Weiterlesen
Nataša Kramberger: Verfluchte Misteln
Idylle oder Albtraum? Die slowenische Autorin Nataša Kramberger stellt in Verfluchte Misteln das Landleben auf die Probe und lässt es mit der Stadt kollidieren – und so gar nicht in… Weiterlesen