Der lange Weg zu sich selbst: In Paradiesische Zustände beschreibt Henri Maximilian Jakobs die Transition seines Protagonisten, die einen gnadenlosen Eindruck davon gibt, was trans Personen durchmachen müssen, um einfach… Weiterlesen
Kategorie: Rezensionen
Ralph Tharayil: Nimm die Alpen weg
Von einem anderen Aufwachsen in der Schweiz: Nimm die Alpen weg von Ralph Tharayil ist ein Langgedicht über Zugehörigkeit und Ausschluss, Sprache, Rassismus und Armut.
Dana Vowinckel: Gewässer im Ziplock
Berlin – Chicago – Jerusalem: Gewässer im Ziplock erzählt vom Aufwachsen zwischen drei Ländern und Kulturen, sowie dem ganz alltäglichen Kampf einer jungen Frau auf der Suche nach sich selbst.
Christian Dittloff: Prägung
Ab in den Steinbruch der eigenen Identität: Christian Dittloff schreibt mit Prägung. Nachdenken über Männlichkeit ein zweites Memoir, das sich mit dem Aufwachsen und Leben als Mann auseinandersetzt.
Lọlá Ákínmádé Åkerström: In Every Mirror She’s Black
In ihrem 2021 erschienenen Debütroman In Every Mirror She’s Black beleuchtet die nigerianisch-amerikanische Autorin Lọlá Ákínmádé Åkerström das Leben von drei Schwarzen Frauen in Schweden, die alle durch den selben… Weiterlesen
Nick Drnaso: Acting Class
Spielen wir nicht alle Theater? Acting Class von Nick Drnaso taucht mit gewohnt einfachen Bildern tief in die Psyche seines Casts ab und überzeugt damit wieder auf ganzer Linie.
Clemens J. Setz: Monde vor der Landung
Das Zerfließen der Welt: In Monde vor der Landung von Clemens J. Setz prallen Weltbilder aufeinander, während die Nationalsozialisten die Macht übernehmen. Ein historisches Psychogramm.
Caroline Wahl: 22 Bahnen
Heiße Tage, Schwimmbadatmosphäre und eine Protagonistin, deren Lebensrealität mit diesem Sommersetting bricht. Klingt erstmal nach einem coolen Debüt, und der Hype um 22 Bahnen von Caroline Wahl spricht ja eh… Weiterlesen
Meron Mendel: Über Israel reden
Kein Land erzeugt so viele Emotionen in Deutschland wie dieses: In Über Israel reden. Eine deutsche Debatte setzt sich Meron Mendel mit dem Verhältnis der Deutschen zu seinem Heimatland Israel… Weiterlesen
Julia Ebner: Massenradikalisierung
Mehr als Statistiken: In Massenradikalisierung berichtet Julia Ebner von Undercover-Recherchen aus Milieus der radikalisierten Mitte. Ein erschreckender Einblick und perfekter Begleiter für theoretischere Werke.