Zweimal Aussteigen: In Soledad erzählt Thorsten Nagelschmidt zwei Geschichten vom Ausstieg, die unterschiedlicher nicht sein könnten, und doch ein gemeinsames Ende finden.
Schlagwort: Geschichte
Kurz angerissen // Édouard Louis, James Hawes, Maja Göpel
Kurz angerissen, diesmal mit Das Ende von Eddy von Édouard Louis, Die kürzeste Geschichte Deutschlands von James Hawes und Wir können auch anders von Maja Göpel.
Saskia Hennig von Lange: Heim
Die Abgründe des Normcore: Der Roman Heim von Saskia Hennig von Lange zeigt, wie ein geistig behindertes Kind in der jungen Bundesrepublik so sehr aus dem Raster fällt, dass alles… Weiterlesen
Anne Rabe: Die Möglichkeit von Glück
Eine Geschichte der Gewalt: Anne Rabe erkundet in ihrem Debütroman Die Möglichkeit von Glück eine ostdeutsche Familiengeschichte im 20. Jahrhundert und stand damit vollkommen zurecht auf der Shortlist des Deutschen… Weiterlesen
Clemens J. Setz: Monde vor der Landung
Das Zerfließen der Welt: In Monde vor der Landung von Clemens J. Setz prallen Weltbilder aufeinander, während die Nationalsozialisten die Macht übernehmen. Ein historisches Psychogramm.
Steffen Greiner: Die Diktatur der Wahrheit
Auch wenn vom Corona-Virus kaum noch die Rede ist: Querdenken und Co werden bleiben, Themen lassen sich ja immer finden. Steffen Greiner schreibt in Die Diktatur der Wahrheit. Eine Zeitreise… Weiterlesen
Aladin El-Mafaalani: Wozu Rassismus?
Blick zurück und nach vorn: Aladin El-Mafaalani wagt sich mit Wozu Rassismus? Von der Erfindung der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen Widerstand im kleinen Rahmen an ein großes Thema und schafft… Weiterlesen
Yulia Marfutova: Der Himmel vor hundert Jahren
Ein Debüt, das aus dem Rahmen fällt: Yulia Marfutova schreibt mit Der Himmel vor hundert Jahren einen zauberhaften Roman über die abgelegene Peripherie und das Leben vor der globalisierten Echtzeit-Kommunikation.
Jürgen Kaube: Hegels Welt
Mit Hegels Welt präsentiert der FAZ-Herausgeber Jürgen Kaube die erste deutschsprachige Hegel-Biografie seit Ewigkeiten. Der Titel ist für den Deutschen Sachbuchpreis 2021 nominiert und wurde uns als Patentitel zugelost. Ich… Weiterlesen
Jan Novák & Jaromír 99: Tschechenkrieg
Nach den Nazis kamen die Kommunisten. Die Graphic Novel Tschechenkrieg (Voland & Quist) von Jan Novák und Jaromír »99« Švejdík erzählt aus dem tschechischen Untergrund der frühen 1950er Jahre und… Weiterlesen